Top-Arbeitgeber für Postdocs
Das Dresdner Max-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik wurde in einer Umfrage des Magazins "The Scientist" zum besten Arbeitgeber weltweit gewählt
In einer Umfrage des Magazins The Scientist, haben 3.438 Wissenschaftler das Max-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik auf Platz 1 der Forschungseinrichtungen außerhalb der USA gewählt. An der Befragung nahmen Leser und registrierte Nutzer der Magazin-Website teil, die ihre Arbeitsatmosphäre nach 43 Kriterien in 11 Bereichen bewertet haben.
Abgefragt wurden Faktoren wie Möglichkeiten zur Fortbildung und beruflichen Weiterentwicklung oder die Qualität des Mentorings und der internen Kommunikation. Besonders gelobt wurde die vorbildliche Unterstützung für Postdocs im Labor und im täglichen Leben.
In den USA belegt das Whitehead-Institut für Biomedizin in Cambridge den besten Platz. International führt Dresden das Ranking an, gefolgt von der Universität Kopenhagen auf Platz zwei und der Universität Utrecht auf Platz drei. Unter den Top-10 befindet sich außer dem Dresdner Institut keine weitere deutsche Forschungseinrichtung.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Karriere
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Systec H-Series von Systec
Sichere, reproduzierbare und validierbare Sterilisation von Flüssigkeiten, Festkörpern und Abfällen
Kompakte Autoklaven mit 65-1580 Liter Nutzraum, flexibel erweiterbar für verschiedene Applikationen

Whatman™ folded filter papers von Cytiva
Whatman-Faltfilterpapiere
Praktische gefaltete Formate beschleunigen Ihre Probenvorbereitung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Einzigartige Behandlung könnte Therapieresistenz überwinden und den Kampf gegen Krebs verändern - Grey Wolf Therapeutics schließt überzeichnete Serie-B-Finanzierungab, um den ersten Ansatz zur Schaffung von Neoantigenen voranzutreiben
Life Science soll bei Fujifilm zum Kerngeschäft ausgebaut werden
Weltweit einzigartige Methode zur Früh-Diagnostik bei Neugeborenen - Nature Medicine berichtet über neue Technologie von mosaiques diagnostics

Die Pizza-Maus: Lässt Fast Food eine neue Art entstehen?

Flexible Minerale: Neue Materialien aus der Meerestiefe
Schmetterlingsblüte

Wie gefährlich sind Chemikalien, die wir alltäglich verwenden und mit denen wir in Kontakt kommen? - EU-Forschungspartnerschaft zur Risikobewertung von Chemikalien: 400 Millionen Euro für Projekte zum Schutz der menschlichen Gesundheit und der Umwelt

Zufallstreffer: Plastik fressende Raupe entdeckt - Kann ein Kleinschmetterling die Lösung für Kunststoff-Abfälle sein?
3 Millionen Deutsche gegen Asthma und COPD behandelt
Wellington Partners investiert drei Mio. EUR in Krebsfrüherkennungs-Spezialisten mtm laboratories AG - Zweite Finanzierungsrunde mit einem Gesamtvolumen von 12 Millionen EUR abgeschlossen
