Biotest sieht erweitertes Indikationsspektrum für CMV-Immunglobulin Cytotect
Risiko von Lymphomen nach Organtransplantationen signifikant reduziert
Ein in 'Lancet Oncology' veröffentlichter Artikel von Prof. Dr. Gerhard Opelz vom Institut für Immunologie der Universität Heidelberg und seiner Mitarbeiter kommt zu dem Schluss, dass die Verabreichung von Cytotect® das Risiko von Lymphomen nach Organtransplantationen signifikant reduziert. Die Ergebnisse basieren auf der Auswertung der Daten von mehr als 40.000 Patienten. Die Arbeit wurde durch einen Kommentar in derselben Ausgabe der Zeitschrift gewürdigt, der ihre wissenschaftliche Bedeutung unterstreicht.
Lymphome (Lymphknotenkrebs) stellen eine gefürchtete Komplikation nach Transplantationen dar, die bei 2 % bis 5 % der Patienten auftritt. Häufigste Ursache dieser Tumore ist die Infektion mit dem Epstein-Barr-Virus (EBV). Da bei Transplantationspatienten das Immunsystem unterdrückt wird, um eine Abstoßung des transplantierten Organs zu vermeiden, sind sie besonders gefährdet, sich mit EBV zu infizieren. Cytotect® wird bereits erfolgreich zur Prophylaxe von Infektionen mit dem Cytomegalie-Virus (CMV) nach Transplantationen verabreicht. Es enthält eine im Vergleich zu anderen Immunglobulinen besonders hohe Konzentration von Antikörpern gegen das Epstein-Barr-Virus.
Aus Sicht von Biotest erhöhen die neuen Erkenntnisse das Marktpotenzial von Cytotect® weiter.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.