immatics erhält BMBF-Förderung für neue Krebsprojekte
Impfstoff gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs im Fokus
Die immatics biotechnologies GmbH erhält vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Fördermittel für zwei neue Forschungsprojekte in Höhe von über 566.000 Euro. Der Großteil der Förderung dient der vorklinischen Entwicklung eines neuen therapeutischen Impfstoffs zur Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom). Im Rahmen des sog. "PANCMAP-Projekts" will immatics anhand von Tumorgewebe besonders geeignete Peptid-Antigene identifizieren, die das menschliche Immunsystem gezielt gegen Krebszellen aktivieren und so die Selbstverteidigungskräfte des Körpers mobilisieren sollen.
Der kleinere Teil der BMBF-Förderung fließt in das "imaSorb"-Projekt. Ziel ist hier die Entwicklung eines Verfahrens zur Isolierung von tumorspezifischen T-Zellen aus dem Blut von Krebspatienten. Dadurch sollen die Voraussetzungen geschaffen werden, unter denen der Transfer von tumorspezifischen T-Zellen, die zunächst außerhalb des Körpers des Patienten aktiviert werden, zu einer Routineanwendung für die Onkologie weiterentwickelt werden könnte. Das "imaSorb"-Projekt wird in Kooperation mit der Abteilung Immunologie der Universität Tübingen durchgeführt.
Die neuen Fördermittel wurden im Rahmen des "BioProfile"-Programmes des BMBF für einen Zeitraum von 18 Monaten bewilligt.
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.