Biomarker für Schizophrenie gefunden
Mit der Entdeckung von Biomarkern, in diesem Fall unterschiedlicher Werte für Glukose und Energiestoffwechselprodukten im Nervenwasser von gesunden und erkrankten Menschen, gelang erstmals ein messbarer Nachweis der Schizophrenie-Erkrankung.
Bislang gibt es keinen eindeutigen Tests für die Schizophrenie. Die Diagnose wird ausschließlich auf der Grundlage klinischer Interviews und Beobachtungen gestellt. Eine Behandlung beginnt dadurch oftmals erst dann, wenn sich die Krankheit bereits klar manifestiert hat. Dies ist insofern problematisch, als durch eine frühzeitige Diagnose die Ansprechbarkeit auf die Behandlung und die Heilungschancen stark verbessert werden.
"Diese neu identifizierten Biomarker könnten uns helfen, Behandlungsstrategien zu entwickeln, die in der noch in der Phase eher unspezifischer Symptome oder im Frühstadium der Erkrankung die Heilungschancen verbessern oder sogar den Ausbruch der Krankheit verhindern können", sagt PD Dr. F. Markus Leweke, Leiter der Kölner Froschungsgruppe für Experimentelle und Klinische Neuropsychopharmakologie und Oberarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, an der auch das erste Früherkennungszentrum für psychotische Störungen in Deutschland (FETZ) betrieben wird.
Die Studie wurde durchgeführt von den Universitäten Köln, Cambridge und dem Imperial College London und in PLoS Medicine veröffentlicht. Sie ist Teil eine längerfristigen Kooperation zwischen der Kölner Forschungsgruppe und dem von Dr. Sabine Bahn geleiteten Cambridge Centre for Neuropsychiatric Research.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.