Centrum für Schlaganfall-Forschung Berlin gegründet
Anzeigen
Am 24. Juni 2005 ist in Berlin das Centrum für Schlaganfall-Forschung (CSB) gegründet worden. Damit sollen die Schlaganfallforscher und Kliniker in Berlin vernetzt werden. Ziel ist es, neue diagnostische und therapeutische Ansätze zu entwickeln, um die Behandlung von Patienten zu verbessern. Schlaganfall ist die dritthäufigste Todesursache und der häufigste Grund für eine Behinderung im Erwachsenenalter. Allein in Deutschland erleiden jedes Jahr etwa 200.000 Menschen einen Schlaganfall. Am häufigsten führen Blutgerinnsel, die von Gefäßwandveränderungen oder vom Herzen ausgehen, zum Verschluss von Hirnarterien. Trotz intensiver weltweiter Forschung, die im Labor und im Tierversuch Erfolge erzielt, lässt sich der Schlaganfall noch nicht befriedigend behandeln. Nur wenige Prozent der Patienten profitieren von der einzigen klinisch wirksamen Therapie, der medikamentösen Auflösung eines Blutgerinnsels in der Hirnarterie. Sie greift nur in den ersten drei Stunden nach einem Schlaganfall.
Das CSB geht auf eine Initiative der Charité - Universitätsmedizin Berlin und des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch zurück. Unterstützt wird das CSB von der Helmholtz-Gemeinschaft, der Volkswagenstiftung und der Herman und Lilly Schilling Stiftung. Von Seiten des MDC ist der Genetiker Prof. Norbert Hübner beteiligt. Das CSB arbeitet auch mit Firmen zusammen, darunter der Schering AG, Bayer Vital und Siemens Medical.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft
Diese Produkte könnten Sie interessieren
Systec H-Series von Systec
Sichere, reproduzierbare und validierbare Sterilisation von Flüssigkeiten, Festkörpern und Abfällen
Kompakte Autoklaven mit 65-1580 Liter Nutzraum, flexibel erweiterbar für verschiedene Applikationen
Whatman™ folded filter papers von Cytiva
Whatman-Faltfilterpapiere
Praktische gefaltete Formate beschleunigen Ihre Probenvorbereitung
Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.