GPC Biotech erhält Zulassung für klinischen Studien mit monoklonalem MorphoSys-Antikörper

Morphosys bekommt bei Beginn der Studie Meilensteinzahlung

10.12.2004

Ein vom Biotechnologie-Unternehmen MorphoSys entwickelter Krebsantikörper hat in der Schweiz die Zulassung für den Beginn der klinischen Phase I-Studie erhalten. Dies teilten die beiden Biotech-Unternehmen GPC Biotech und MorphoSys am Donnerstag in Martinsried bei München mit.

Der aus der HuCAL® Antikörperbibliothek gewonnene Antikörper soll an medizinischen Zentren in drei Ländern Europas in klinischen Studien getestet werden. Für MorphoSys ist es der erste Antikörper, der in die klinische Entwicklung kommt. Mit Beginn der klinischen Erprobung wird MorphoSys eine klinische Meilensteinzahlung von GPC Biotech erhalten. Diese Zahlung fließe zum Zeitpunkt des Beginns der klinischen Phase-I-Studie, das heißt mit der erstmaligen Verabreichung des Antikörpers an eine Patientengruppe. Finanzielle Details wurden nicht genannt.

Im Rahmen der im Jahr 1999 begonnenen Zusammenarbeit zwischen MorphoSys und GPC Biotech identifizierte und optimierte MorphoSys einen vollständig humanen Antikörper aus der HuCAL® Antikörperbibliothek gegen ein Zielmolekül aus dem Bereich der Blutkrebserkrankungen. Der Antikörper soll aktivierte, sich vermehrende MHC-Klasse-II-positive Tumorzellen gezielt abtöten - darunter das Non-Hodgkin- und Hodgkin-Lymphom, das Burkitt-Lymphom, das multiple Myelom sowie die Haarzellenleukämie. Die Ergebnisse verschiedener vorklinischer Studien mit dem monoklonalen Antikörper in unterschiedlichen in-vivo-Krebsmodellen haben seine Wirksamkeit belegt. Darüber hinaus wurde der Antikörper auch in Kombination mit dem Krebsmedikament Rituxan® in einem Tiermodell für das Non-Hodgkin-Lymphom untersucht. Die Ergebnisse der Kombinationsstudie mit Rituxan® zeigten, dass die Heilungsrate bei der Vergabe beider Präparate durchgehend höher war als bei jedem der Wirkstoffe allein.

"Die heutige Ankündigung markiert ein wichtiges Ereignis für MorphoSys, da es den bevorstehenden Beginn der klinischen Entwicklung mit dem ersten, auf der HuCAL® Technologie basierenden Antikörper bedeutet", erklärt Dr. Simon Moroney, Vorstandsvorsitzender der MorphoSys AG.

Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Kampf gegen Krebs: Neueste Entwicklungen und Fortschritte

Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten

Themenwelt Antikörper

Antikörper sind spezialisierte Moleküle unseres Immunsystems, die gezielt Krankheitserreger oder körperfremde Substanzen erkennen und neutralisieren können. Die Antikörperforschung in Biotech und Pharma hat dieses natürliche Abwehrpotenzial erkannt und arbeitet intensiv daran, es therapeutisch nutzbar zu machen. Von monoklonalen Antikörpern, die gegen Krebs oder Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, bis hin zu Antikörper-Drug-Konjugaten, die Medikamente gezielt zu Krankheitszellen transportieren – die Möglichkeiten sind enorm.

Themenwelt anzeigen
Themenwelt Antikörper

Themenwelt Antikörper

Antikörper sind spezialisierte Moleküle unseres Immunsystems, die gezielt Krankheitserreger oder körperfremde Substanzen erkennen und neutralisieren können. Die Antikörperforschung in Biotech und Pharma hat dieses natürliche Abwehrpotenzial erkannt und arbeitet intensiv daran, es therapeutisch nutzbar zu machen. Von monoklonalen Antikörpern, die gegen Krebs oder Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, bis hin zu Antikörper-Drug-Konjugaten, die Medikamente gezielt zu Krankheitszellen transportieren – die Möglichkeiten sind enorm.