Biogen kappt Stellen
Investitionen in Kassenschlager und Forschung
(dpa-AFX) Der US-Biotech-Konzern Biogen plant den Abbau Hunderter Stellen. Um mehr Geld für Investitionen in den Hoffnungsträger Tecfidera sowie die Alzheimer-Forschung zu haben, würden einige andere Forschungsprogramme eingestellt sowie etwa 11 Prozent der weltweit rund 8000 Stellen gestrichen, teilte Biogen am Mittwoch mit. Der Konzern erhofft sich durch den Abbau, der noch bis Jahresende abgeschlossen sein soll, jährliche Einsparungen in Höhe von etwa 250 Millionen Dollar. Zunächst aber wird eine Sonderbelastung in Höhe von 85 bis 95 Millionen Dollar verbucht, vor allem im vierten Quartal.
Die Einsparungen will der Konzern unter anderem für die Vermarktung des Multiple-Sklerose-Medikaments Tecfidera nutzen, das im dritten Quartal 937 Millionen Dollar zum Gesamtumsatz beisteuerte. Insgesamt setzte Biogen 2,8 Milliarden Dollar um, und damit 11 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Der Gewinn verbesserte sich um 13 Prozent auf 966 Millionen Dollar.
Weitere News aus dem Ressort Karriere

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
GPC Biotech stürzen in die Tiefe - Sorgen um Satraplatin
Paraquat
Ventrikuläre_Tachykardie

Chemische Verschmutzung bedroht die Artenvielfalt - Forschende fordern, mehr Umweltschadstoffe im Artenschutz zu berücksichtigen
