Kooperationen zwischen Biotechnologie- und Pharma-Industrie sichern den gemeinsamen Erfolg

23.10.2012 - Deutschland

„Innovationen sind der Schlüssel für den Erfolg von Pharma- und Biotechnologie-Industrie“, sagt Peter Heinrich, Vorsitzender des deutschen Wirtschaftsverbandes der Biotechnologie-Industrie (BIO Deutschland) auf der European Business Development Conference in Dresden. Die Konferenz zieht jährlich etwas mehr als 100 Vorstandsvorsitzende, Geschäftsführer und ranghohe Führungskräfte US-amerikanischer und europäischer (bio)pharmazeutischer Unternehmen, Investoren und Wagniskapital-Gesellschaften (VC) an.

Peter Heinrich erklärt, dass der Weg eines innovativen Medikaments bis zum Patienten durch die weltweit ansteigenden regulatorischen Anforderungen immer länger wird und fügt hinzu: „Das ist einer der Hauptgründe, weswegen Pharma- und Biotech-Unternehmen ihre Kräfte bündeln sollten: Einer der Partner bringt die Innovationen, der andere die Kapitalbasis und das regulatorische „Know-how.“

Die Veranstaltung bot einen Überblick über die heutigen Hürden für innovative Arzneimittelhersteller. Dabei lag der Fokus auf den während der Medikamentenentwicklung von Pharma und Biotechs zu berücksichtigten regulatorischen Aspekten, damit die Projekte auch ein wirtschaftlicher Erfolg werden. Dazu wurden die derzeitigen europäischen Gesetze in Referenzländern wie Deutschland, Frankreich und Großbritannien miteinander verglichen und analysiert.

Die Konferenz konzentrierte sich auf zwei immer wichtiger werdende Forschungsgebiete: neurodegenerative und psychische Erkrankungen sowie neue Antibiotika beziehungsweise Alternativen dazu, um multiresistente Mikroorganismen zu bekämpfen.

Weitere auf der Konferenz diskutierte Themen waren die neuen Modelle zur Innovationsfinanzierung. Die Implementierung alternativer Formen bei der Mitteleinwerbung scheint derzeit die beste Wahl, die derzeit ausgetrockneten „traditionellen“ Finanzierungsquellen Wagnis- und Eigenkapital zu ersetzen.

Abschließend diskutierten die Teilnehmer über die Risikominimierung bei der Medikamentenentwicklung. Denn die Gefahr, dass ein Medikament es nicht bis zur Zulassung schafft, ist nicht geringer geworden – sondern nur teurer. Gleichzeitig sind die regulatorischen Anforderungen gestiegen. In einer Podiumsdiskussion debattierten Experten von Pharma-, Diagnostik- und Biotech-Unternehmen über neue Trends und Strategien zur gemeinsamen Risikominimierung. Ein zukunftsträchtiges Beispiel bietet das Tandem Diagnostika-Therapeutika in der individualisierten Medizin.

Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Kampf gegen Krebs: Neueste Entwicklungen und Fortschritte