Themenwelt Chromatographie

Mit Hilfe der Chromatographie können wir komplexe Substanzen trennen, identifizieren und so verstehen. Ob in der Lebensmittelindustrie, der pharmazeutischen Forschung oder der Umweltanalytik – Chromatographie eröffnet uns eine Schatzkammer an Informationen über die Zusammensetzung und Qualität unserer Proben. Entdecken Sie die faszinierende Welt der Chromatographie!

Chromatographie-Produkte und Kataloge

Chromatographie-Produkte

Effiziente Aufreinigung von Biomolekülen mit leistungsstarken IEX-Resins Effiziente Aufreinigung von Biomolekülen mit leistungsstarken IEX-Resins

Leistungsstarke Ionenaustauscherharze für Biochromatographie

Optimierte Reinigung von Proteinen und anderen Biomolekülen
Ionentauscher-Resins, die speziell für die Biochromatographie entwickelt wurden ✓ Erhöhte Produktivität✓ Komplett kompatibel mit GMP-Anforderungen
Chromatographie-Harze
Effizientere Aufreinigung von Biomolekülen durch Mehrsäulenchromatographie Effizientere Aufreinigung von Biomolekülen durch Mehrsäulenchromatographie

Effizientere Aufreinigung von Biomolekülen durch Mehrsäulenchromatographie

Chromatographiesysteme
Schnelle und effiziente Proteinaufreinigung mit Cytiva's Self-Cleaving Resin Schnelle und effiziente Proteinaufreinigung mit Cytiva's Self-Cleaving Resin

Schnelle und effiziente Proteinaufreinigung mit Cytiva's Self-Cleaving Resin

Chromatographie-Harze
YMC PilotPLUS Säulen YMC PilotPLUS Säulen

Luftblasenfreie Chromatographie im Pilotmaßstab

LC-Säulen
Höhere Maßstäbe setzen mit dem ÄKTA pure Chromatographiesystem Höhere Maßstäbe setzen mit dem ÄKTA pure Chromatographiesystem

Höhere Maßstäbe setzen mit dem ÄKTA pure Chromatographiesystem

Chromatographiesysteme
Aufreinigungen optimieren mit benutzerfreundlicher Lösung für den Labortisch Aufreinigungen optimieren mit benutzerfreundlicher Lösung für den Labortisch

Effiziente Proteinreinigung im Labormaßstab

Chromatographiesysteme
Nützliche Handbücher für Aufreinigungen und Chromatographie Nützliche Handbücher für Aufreinigungen und Chromatographie

Proteinreinigung leicht gemacht mit Cytiva-Handbüchern

Chromatographiesysteme
Thermo Scientific Corona Veo Charged Aerosol Detektoren sind in nahezu jedes LC-, HPLC- oder UHPLC-System verschiedener Hersteller integrierbar Thermo Scientific Corona Veo Charged Aerosol Detektoren sind in nahezu jedes LC-, HPLC- oder UHPLC-System verschiedener Hersteller integrierbar

Thermo Scientific™ Charged Aerosol Detektoren

HPLC-Detektoren
YMC HT Glassäulen YMC HT Glassäulen

YMC HT Glassäulen

Chromatographiesäulen
Das neue Prozess-Resin für die Aufreinigung von großen Biomolekülen Das neue Prozess-Resin für die Aufreinigung von großen Biomolekülen

Das neue Prozess-Resin für die Aufreinigung von großen Biomolekülen

Chromatographie-Harze
Ein hochreines Typ-1-Wasserreinigungssystem, das speziell für Sie entwickelt wurde Ein hochreines Typ-1-Wasserreinigungssystem, das speziell für Sie entwickelt wurde

Ein hochreines Typ-1-Wasserreinigungssystem, das speziell für Sie entwickelt wurde

Reinstwassersysteme
Integrierte Reinst- und Reinwassersysteme zur Vereinfachung Ihres Laboralltags Integrierte Reinst- und Reinwassersysteme zur Vereinfachung Ihres Laboralltags

Integrierte Reinst- und Reinwassersysteme zur Vereinfachung Ihres Laboralltags

Wasseraufbereitungssysteme
Zuverlässige HPLC-Ergebnisse mit (bio)inerten Säulen Zuverlässige HPLC-Ergebnisse mit (bio)inerten Säulen

Zuverlässige HPLC-Ergebnisse mit (bio)inerten Säulen

UHPLC-Säulen
Erweitern Sie Ihr Wissen in der Flüssigchromatographie mit maßgeschneiderten Schulungen! Erweitern Sie Ihr Wissen in der Flüssigchromatographie mit maßgeschneiderten Schulungen!

Fortbildung in HPLC: Flexibel und maßgeschneidert

Schulungen
Hybrid Silika: Ihre erste Wahl in präparativer RP-LC Hybrid Silika: Ihre erste Wahl in präparativer RP-LC

Hochleistungs-Hybrid-Silika für präparative Chromatographie

Chromatographie-Sorbentien
Die Säule in der Methodenentwicklung: Maximale Reproduzierbarkeit und Flexibilität mit YMC-Triart Die Säule in der Methodenentwicklung: Maximale Reproduzierbarkeit und Flexibilität mit YMC-Triart

Effiziente Methodenentwicklung mit YMC-Triart Chromatographiesäulen

Chromatographiesäulen
Ionenaustausch-Säulen für die hochauflösende Trennungen von Biomolekülen Ionenaustausch-Säulen für die hochauflösende Trennungen von Biomolekülen

Maximale Bindekapazität in der Ionenaustausch-Chromatographie

IEX Säulen
Hohe Inertheit und Stabilität - (U)HPLC Größenausschluss-Säulen für die präzise Analytik von Antikörpern Hohe Inertheit und Stabilität - (U)HPLC Größenausschluss-Säulen für die präzise Analytik von Antikörpern

Effiziente Größenausschluss-Chromatographie mit YMC-SEC MAB

UHPLC-Säulen
Chromatographiesäulen: Ihre erste Wahl für Applikationen im Mittel- und Hochdruckbereich Chromatographiesäulen: Ihre erste Wahl für Applikationen im Mittel- und Hochdruckbereich

Flexibilität und Präzision: Chromatographiesäulen für jede Anwendung

LC-Säulen
Die flexible Säulenlinie für Applikationen im Pilotmaßstab Die flexible Säulenlinie für Applikationen im Pilotmaßstab

Hochleistungs-Chromatographiesäulen für Pilotprojekte

Chromatographiesäulen
Sparen Sie Zeit mit einer bereits gepackten Säule! Sparen Sie Zeit mit einer bereits gepackten Säule!

Individuell gepackte Chromatographiesäulen für maximale Effizienz

Chromatographiesäulen

Chromatographie-Kataloge

Chromatographie-Broschüren

Chromatographie-News

Newsletter

Chromatographie erklärt

Adsorptionschromatografie

Adsorptionschromatografie Die Adsorptionschromatographie ist ein spezielles Chromatographie -Verfahren, bei der die stationäre Phase ein Adsorbens ist. Die Auftrennung erfolgt durch wiederholte Adsorption und Desorption . Beim Adsorptionsvorgang lagert sich ein mit der mobilen Phase herangetrage ...

Artikel lesen

Affinitätschromatografie

Affinitätschromatografie __NOTOC__ Die Affinitätschromatografie ist ein chromatografisches Trennverfahren zur Isolation eines Analyten aus einer Lösung verschiedener Stoffe. Voraussetzung ist, dass ein geeigneter Ligand (Bindungspartner) zu dem interessierenden Analyt en (Protein) zur Verfügung st ...

Artikel lesen

Anionenaustauschchromatografie

Anionenaustauschchromatografie Die Ionenaustauschchromatographie wird auch als HPIC (High Performance Ion Chromatography) bezeichnet. Kurzer historischer Abriss Der Ionenaustausch gehört zu den ältesten in der Literatur beschriebenen Trennprozessen. Als der Vorgänger der Ionenaustauschchromatogra ...

Artikel lesen

Chromatografie

Chromatografie Chromatografie bzw. Chromatographie (griechisch , zu deutsch Farbenschreiben) wird in der Chemie ein Verfahren genannt, das die Auftrennung eines Stoffgemisches durch unterschiedliche Verteilung seiner Einzelbestandteile zwischen einer stationären und einer mobilen Phase erlaubt. Die ...

Artikel lesen

Chromatographische Trennverfahren leicht erklärt

Stoffgemische trennen oder qualitativ und quantitativ analysieren – diese chromatographischen Methoden sollten Sie kennen. ...

Artikel lesen

Das Trennprinzip der Chromatographie leicht erklärt

Kleines Einmaleins der physikalisch-chemischen Grundlagen und mehr ...

Artikel lesen

Dünnschichtchromatografie

Dünnschichtchromatografie Die Dünnschichtchromatografie, oft einfach DC abgekürzt, ist ein physik alisch-chemisches Trennverfahren, das zur Untersuchung der Zusammensetzung von Proben genutzt wird, zum Beispiel auch zum raschen Nachweis ihrer Reinheit und Identität. Lösungen von bekannten Vergleic ...

Artikel lesen

Flüssigchromatografie

Flüssigchromatografie Die Flüssigchromatografie bzw. -graphie (engl.: liquid chromatography; meist nur LC) ist als Spezialgebiet der Chromatografie eine physikalische Trennmethode . Als Mobile Phase dient eine Flüssigkeit , als Stationäre Phase ein Feststoff oder eine Flüssigkeit . Man untersch ...

Artikel lesen

Gaschromatographie

Gaschromatographie Die Gas-Flüssigkeits-Chromatographie (GLC) oder einfach Gaschromatographie (GC) ist eine Verteilungschromatographie , die als Analysenmethode zum Auftrennen von Gemischen in einzelne chemische Verbindungen weite Verwendung findet. Die GC ist nur anwendbar für Komponenten, die gas ...

Artikel lesen

Gel-Permeations-Chromatografie

Gel-Permeations-Chromatografie Bei der Gel-Permeations-Chromatographie (GPC) handelt es sich um eine Art der Flüssigchromatographie ähnlich der HPLC . Die Trennung findet hier jedoch rein aufgrund der Größe (genauer: dem hydrodynamischen Volumen ) der Molekül e in Lösung statt. Weitere Bezeichnunge ...

Artikel lesen

Hochleistungsflüssigkeitchromatographie

Hochleistungsflüssigkeitchromatographie Hochleistungsflüssigkeitchromatographie (engl. high performance liquid chromatography, HPLC) - in den Anfangszeiten dieser Technik auch Hochdruckflüssigchromatographie (engl. high pressure liquid chromatography) genannt - ist eine analytische Methode in der C ...

Artikel lesen

Multidimensionale Chromatographie

Multidimensionale Chromatographie Während der ersten International Symposium on Comprehensive Multidimensional Gas Chromatography, 6.-7. März 2003 in Volendam (Niederlande), wurde die Nomenklatur zur multidimensionalen Chromatographie vereinbart. Es wurde der Gebrauch der Wörter "comprehensive" (u ...

Artikel lesen

Überkritische Fluidchromatographie

Überkritische Fluidchromatographie Die überkritische oder auch superkritische Flüssigkeitschromatographie (Abk. SFC, engl. supercritical fluid chromatography) ist ein analytisches Nachweisverfahren der Chromatographie . Bei der SFC werden mobile Phase n verwendet, die sich jenseits der stoffspe ...

Artikel lesen