Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
FlüssigchromatografieDie Flüssigchromatografie bzw. -graphie (engl.: liquid chromatography; meist nur LC) ist als Spezialgebiet der Chromatografie eine physikalische Trennmethode. Als Mobile Phase dient eine Flüssigkeit, als Stationäre Phase ein Feststoff oder eine Flüssigkeit. Weiteres empfehlenswertes FachwissenMan unterscheidet:
Als Stationäre Phasen kommen häufig modifizierte und nicht modifizierte Silikagele (auch Kieselgele genannt) und Polymere, z.B. Polystyrol-Divinylbenzol Copolymere (PS/DVB), zum Einsatz. In der Feldflussfraktionierunge werden verschieden Trennfelder (Flussfelder, Thermische Felder, etc.) als Stationäre Phase eingesetzt. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Flüssigchromatografie aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Freundschaft geht durch den Magen - Schimpansen, die ihre Nahrung mit anderen teilen, haben mehr Oxytocin-Hormon im Urin
- Organisches_Psychosyndrom
- GVK Biosciences presented the Frost & Sullivan Growth Leadership Award in Contract Research Service Market
- Stammzell-Transplantation: Eiweiße warnen vor Komplikation - Hannoversche Forscher publizieren Ergebnisse in "Blood"
- Dr.-Willmar-Schwabe-Award an Prof. Dr. Jürg Gertsch verliehen