Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
1.934 Aktuelle News zum Thema Proteine
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Höhere Wertschöpfung in der chemischen Industrie erzielen
03.03.2021
Proteine gehören wie Cellulose, Lignin und Fette zu den nachwachsenden Rohstoffen. Ihr Potenzial für die chemische Industrie wird bisher kaum genutzt. Dies wollen Forscherteams des Fraunhofer-Instituts für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV gemeinsam mit Partnern ändern und die ...
Rezeptorcluster können Zellbewegungen lenken
01.03.2021
Wenn wir riechen, schmecken oder sehen oder wenn Adrenalin durch unsere Adern rauscht, werden diese Signale von unseren Zellen über eine bestimmte Gruppe von Empfänger-Proteinen empfangen, den sogenannten G-Protein-gekoppelten Rezeptoren. Die Rezeptoren geben die Signale ins Zellinnere weiter. ...
Wie sich langkettige Moleküle bilden
24.02.2021
Ehe Leben auf der Erde entstand, gab es vor allem eines: Chaos. Eine Unmenge einfacher Moleküle, Salze sowie langkettiger Moleküle wie DNA, RNA oder Proteine in unterschiedlichen Längen waren in der Ursuppe gelöst und zum großen Teil wild durcheinandergemischt. Damit die ersten lebensähnlichen ...
Katarakt: Neues Modell zur Entstehung der Augenkrankheit entwickelt
23.02.2021
Der graue Star ist die häufigste Augenerkrankung beim Menschen. Die genauen Prozesse bei der Entstehung der Krankheit sind allerdings noch nicht vollständig aufgeklärt. Ein Forschungsteam unter der Leitung der Technischen Universität München (TUM) hat nun herausgefunden, dass die Zusammensetzung ...
Forscher entwickeln neues Verfahren zur Einzelmolekülanalyse
16.02.2021
Die Zellen von Organismen sind aus Untereinheiten aufgebaut, die sich aus einer Vielzahl einzelner Moleküle zusammensetzen. Wie sich diese unterschiedlichen Proteine auf molekularer Ebene anordnen, ist in vielen Fällen allerdings noch unverstanden, da es an geeigneten Analyseverfahren mangelt. ...
Forschende untersuchen die auf vielen Zeitskalen stattfindenden Signalübertragung in Proteinen
05.02.2021
Ein Baum, der sich im Wind bewegt: Wie lange dauert es, bis die Bewegung eines Zweiges am Baumstamm ankommt? Und über welchen Weg überträgt sich diese Bewegung? Diese Fragen übertragen Forschende der Albert-Ludwigs-Universität auf Proteine, die molekularen Maschinerien der Zelle. Ein Team um ...
Erweiterung des Portfolio von WACKER als Auftragshersteller für die Pharmaindustrie
04.02.2021
Der Münchner Chemiekonzern WACKER erwirbt 100 Prozent der Anteile des Pharma-Auftragsherstellers Genopis Inc. von Helixmith Co Ltd., Seoul (Südkorea) und Medivate Partners LLC, Seoul (Südkorea). Eine entsprechende Vereinbarung hat WACKER nun unterzeichnet. Die bestehenden Kundenbeziehungen von ...
GeneQuine Biotherapeutics sichert sich mehr als 9 Millionen €
28.01.2021
GeneQuine Biotherapeutics GmbH, ein Biotech-Unternehmen, das gentherapeutische Arzneimittel zur Behandlung von muskuloskelettalen Krankheiten entwickelt, gibt den Abschluss einer Serie A-Finanzierungsrunde in Höhe von 5,4 Millionen € und das Einwerben von Wandeldarlehen sowie von Fördermitteln in ...
i3 Membrane erhält 7-stelligen Betrag zur Entwicklung und Markteinführung
26.01.2021
Vier Investoren finanzieren das weitere Wachstum der i3 Membrane GmbH. Der High-Tech Gründerfonds (HTGF) aus Bonn und drei Privatinvestoren investieren insgesamt einen 7-stelligen Betrag in die weitere Entwicklung und Markteinführung neuer Trenntechniken für Biomoleküle. Der Aufbau einer ...
Effektivere und zielgerichtete Krebstherapien möglich
25.01.2021
NUP98-Fusionsproteine verursachen Leukämie über bislang unbekannte molekulare Mechanismen. Eine in Nature Structural & Molecular Biology veröffentlichte Studie unter Leitung der Vetmeduni Vienna konnte nun einen wichtigen Teil dieser Mechanismen entschlüsseln. Ein möglicher Treiber für die ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.