Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
21 Aktuelle News von Rockefeller University
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
"Dies ist nicht nur ein cooles neues Molekül, sondern eine Bestätigung eines neuen Ansatzes in der Arzneimittelforschung"
02.06.2022
Ein neues Antibiotikum, das an der Rockefeller University synthetisiert und aus Computermodellen von bakteriellen Genprodukten abgeleitet wurde, scheint sogar arzneimittelresistente Bakterien zu neutralisieren. Die Verbindung mit dem Namen Cilagicin funktioniert gut bei Mäusen und nutzt einen ...
Die COVID-19-Lockdowns haben den Schlafrhythmus durcheinander gebracht und den Bauchumfang vergrößert: Ein Schuldiger könnte die soziale Isolation selbst sein
20.08.2021
Wissenschaftler haben herausgefunden, dass einsame Fruchtfliegen, die in Reagenzgläsern unter Quarantäne gestellt wurden, nach nur etwa einer Woche sozialer Isolation zu wenig schlafen und zu viel essen, so eine neue in Nature veröffentlichte Studie. Die Ergebnisse, die beschreiben, wie die ...
Neue Erkenntnisse zu den Funktionen der Darm-Hirn-Achse
24.01.2020
Bei einer Infektion im Magen-Darm-Trakt entzündet sich ein Teil des Gewebes und Darmnervenzellen sterben ab. Dieser Verlust wiederum führt häufig unter anderem zu einer Einschränkung der Darmbeweglichkeit, die für eine gesunde Verdauung nötig ist. In vielen Fällen folgen auch zusätzliche ...
29.07.2019
Mit ihrer eleganten Doppelhelix und ihrer voluminösen genetischen Schrift ist die DNA zum Liebling der Nukleinsäuren geworden. Doch es ist nicht alles mächtig. Damit die DNA ihr Potenzial ausschöpfen kann - damit aus den Genen Proteine werden - muss sie zunächst in RNA umgeschrieben werden, ein ...
29.11.2018
Es braucht viele Zellen, um ein menschliches Gehirn zu erschaffen. Das Organ beherbergt nicht nur eine enorme Menge an Neuronen (Dutzende von Milliarden), sondern auch eine beeindruckende Vielfalt an Neuronentypen. In den letzten Jahren haben Wissenschaftler Inventare dieser Zellklassen ...
05.11.2018
Seit Jahrzehnten setzen Ärzte Antibiotika zur Bekämpfung der Tuberkulose (TB) ein. Und konsequent hat sich die für die Krankheit verantwortliche Mikrobe Mycobacterium tuberculosis gewehrt. Bei der Konfrontation mit aktuellen Medikamenten wie dem Antibiotikum Rifamycin mutiert das Bakterium oft ...
Er revolutionierte die Zellbiologie durch die Entdeckung von Signalpeptiden
20.02.2018
Der Nobelpreisträger Günter Blobel, ein Biologe aus der Rockefeller-Forschung, der die Mechanismen entdeckte, mit denen Proteine gezielt an bestimmte Stellen innerhalb der Zelle transportiert werden können, starb am 18. Februar im Alter von 81 Jahren. Blobel trat der Rockefeller Fakultät vor 51 ...
18.04.2017
(dpa) Ohne ein einziges Tier zu Gesicht zu bekommen, haben Forscher die Ankunft zahlreicher mariner Wanderfische in New Yorker Gewässern beobachtet. Sie zogen regelmäßig einfache Wasserproben aus dem East River und dem Hudson River, die das Erbgut der Fische enthielten. Solche ...
Neurobiologen können die Aktivität von Nervenzellen im Mäusegehirn in Echtzeit verfolgen
02.11.2016
Eine einzelne Nervenzelle kann weder Gedanken hervorbringen noch Verhalten steuern - Gehirnleistungen sind immer Teamwork. Aktive Nervenzellen bilden ausgedehnte Netzwerke und kommunizieren ständig miteinander. Wissenschaftler um Alipasha Vaziri am Wiener Forschungsinstitut für Molekulare ...
Forscher haben Embryonen für zwei Wochen im Labor heranwachsen lassen: Sie reiften ganz ohne mütterliches Zutun
06.05.2016
(dpa) Erstmals haben Forscher die Entwicklung menschlicher Embryonen zwei Wochen lang detailliert in Kulturschalen beobachtet. Die Embryonen setzten sich im Alter von etwa einer Woche an eine künstliche Substanz statt in die Gebärmutter und entwickelten sich weiter. In einem Prozess der ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.