Israelis lassen Schweine-Organe in Affen wachsen
(dpa) Israelische Forscher haben in Affen Bauchspeicheldrüsen von Schweinen wachsen lassen. Die künstlich zuckerkrank gemachten Versuchstiere brauchten daraufhin zeitweise keine Insulinspritzen mehr, berichten Yair Reisner vom Weizman-Institut in Rehovot und Kollegen. Die Immunabwehr der Versuchsaffen tolerierte zudem die fremden, aber im eigenen Körper herangewachsenen Organe besser als ausgewachsene Schweine-Transplantate, schreiben die Forscher in den «Proceedings» der US-Akademie der Wissenschaften (PNAS; online vorab).
Mit den Experimenten suchen die Mediziner Auswege aus dem Mangel an Spenderorganen. Reisner ist auch wissenschaftlicher Berater und Teilhaber der Biotechnologiefirma Tissera, die die Arbeit finanziell unterstützte, und erklärt daher gemäß den Statuten des Journals finanzielle Interessen an der Arbeit.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.