Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
Die Bakteriologie ist die Wissenschaft, deren Gegenstand der Bau, die Lebensweise, das System und die Identifizierung von Bakterien ist. Sie ist ein Teilgebiet der Mikrobiologie. Unter vielem anderen befasst sie sich auch mit pathogenen Bakterien und liefert wichtige Ergebnisse für die Medizin und damit zur Krankheitsbekämpfung.
Bakterien sind selbständige Lebewesen, die eine Zellstruktur besitzen und die zum Leben erforderliche Energie durch einen eigenen Stoffwechsel gewinnen.
1885: Mycobacterium smegmatis durch E. Alvarez und E. Tavel, Salmonella choleraesuis durch Daniel Elmer Salmon, Corynebacterium pseudotuberculosis durch Edmond Nocard
1900: Salmonella paratyphi B durch Hugo Schottmüller, Shigella flexneri (Syn. S. paradysenteriae B) durch Simon Flexner und Richard Pearson Strong, Shigella boydii durch Boyd
Karl Bernhard Lehmann, Rudolf O. Neumann (1899): Atlas und Grundriß der Bakteriologie und Lehrbuch der speziellen bakteriologischen Diagnostik. München : Lehmann, 1899
Bakteriologie und Moderne. Studien zur Biopolitik des Unsichtbaren 1870 - 1920, hg. von Philipp Sarasin, Silvia Berger, Marianne Hänseler, Frankfurt am Main: Suhrkamp 2007, ISBN 3518294075