Über St. Anna Kinderkrebsforschung

Das CCRI (Children's Cancer Research Institute) nahm seine Tätigkeit 1988 unter der Leitung von Professor Helmut Gadner auf. In den vergangenen 23 Jahren hat das CCRI in vielen Bereichen Pionierarbeit geleistet, um die Behandlungsqualität und die Heilungschancen krebskranker Kinder und Jugendlicher zu verbessern. Heute arbeitet ein international renommiertes multidisziplinäres wissenschaftliches Team aus Ärzten, Molekularbiologen und Technikern in zehn Kooperationsgruppen erfolgreich auf den Gebieten der Tumorzytogenetik, Immunologie, Molekular- und Zellbiologie von Kinderkrebszellen sowie der klinischen Forschung. Alle drei Jahre überprüft eine internationale Expertenkommission das CCRI, um seine wissenschaftlichen Leistungen zu bewerten und Ratschläge für die weitere Entwicklung zu erteilen. Seit seiner Gründung arbeitet das Institut mit einer schlanken Verwaltung und finanziert sich hauptsächlich durch Spenden und im Wettbewerb eingeworbene Drittmittel.

Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an Firmenprofilen zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.

Fakten zu St. Anna Kinderkrebsforschung
  • Branche : Pharma

Hier finden Sie St. Anna Kinderkrebsforschung