Neue Erkenntnisse für die Brustkrebsbehandlung mit Antiöstrogenen
Für die Therapie von Brustkrebs hat sich der Einsatz von Antiöstrogenen wie dem Wirkstoff Tamoxifen als sehr erfolgreich erwiesen. Bei rund 30 Prozent der Patientinnen kommt es jedoch nach einer Langzeitbehandlung zu Rückfällen. Einen wesentlichen Mechanismus, der hinter dieser nachlassende ... mehr
Krebsmedikamente zum Einatmen
Wissenschaftler in Saarbrücken und Stuttgart verfolgen einen neuen Therapieansatz bei Lungenkrebs: Sie entwickeln Substanzen zur Krebsbekämpfung, die eingeatmet werden können. So wollen sie ein Enzym in den Krebszellen hemmen, das den bösartigen Zellen uneingeschränktes Wachstum ermöglicht. ... mehr
Neuer therapeutischer Ansatz gegen Lungenkrebs: Nano-Transporter bringen neuen Wirkstoff in die Lungenkrebs-Zelle
Pharmazeuten aus Saarbrücken arbeiten zusammen mit Pharmakologen aus Stuttgart an einem neuen therapeutischen Ansatz für die Bekämpfung von Lungenkrebs. Die Deutsche Krebshilfe (DKH) fördert für weitere zwei Jahre ein gemeinsames Forschungsprojekt des Stuttgarter Dr. Margarete Fischer-Bosch ... mehr