Der Erfolg bei Serienverdünnungen hängt stark von vielen Faktoren ab

Die Zuverlässigkeit Ihres Pipettiersystems spielt eine entscheidende Rolle
In den Bio- und Naturwissenschaften kommen serielle Verdünnungen sehr häufig zum Einsatz. Dabei sind einige Faktoren zu beachten, um einen optimalen Arbeitsbereich zu schaffen, denn serielle Verdünnungen sind sehr fehleranfällig. In dem ersten Teil dieses White Papers werden zehn Punkte, die zu kritischen Abweichungen der Herstellung von Verdünnungsreihen führen können, aufgezählt und es werden Strategien zur Fehlervermeidung beschrieben. Einer der zehn Punkte beschreibt zum Beispiel das geeignete Pipettiersystem, welches nicht nur aus Pipetten und Pipettenspitzen, sondern auch aus einer geeigneter Pipettiertechnik besteht. Im zweiten Teil wird auf den Einfluss der Pipettiergenauigkeit bei seriellen Verdünnungen im Detail eingegangen und anhand eines praktischen Protokolls verständlich und nachvollziehbar erläutert.
White-Paper-Einordnung
Anwendungen
Produktkategorien
Jetzt White Paper herunterladen

Der Erfolg bei Serienverdünnungen hängt stark von vielen Faktoren ab
Die Zuverlässigkeit Ihres Pipettiersystems spielt eine entscheidende Rolle