Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
900 Aktuelle News aus der Branche Diagnostik
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
24.02.2021
Das Biotechnologie-Unternehmen BIOMES untersucht ab sofort positive Corona-Proben auf mögliche Virus-Mutationen. Die wissenschaftliche Ausgründung der TH Wildau ist eines der wenigen Labore bundesweit, die in der Lage sind, solche Mutationen festzustellen. Ziel ist es, Art und Zahl der Mutationen ...
23.02.2021
QIAGEN gab die Berufung von Thomas Ebeling mit sofortiger Wirkung zum Mitglied des Aufsichtsrats bekannt. Herr Ebeling ist eine internationale Führungskraft mit umfangreichen Erfahrungen in der Gesundheitsindustrie, der Medienbranche und im Konsumgütersektor. Herr Ebeling tritt QIAGEN im Rahmen ...
22 Prozent Wachstum im Jahr 2020
23.02.2021
Die Fachabteilung Life Science Research (FA LSR) im Verband der Diagnostica-Industrie (VDGH) stellt erste Marktdaten für das Jahr 2020 vor: In Partnerschaft mit der Grundlagenforschung zum Coronavirus SARS-CoV-2 sowie durch Unterstützung von Entwicklung und Produktion der zur Pandemiebewältigung ...
Licht detektieren, das ein einzelnes Molekül aussendet: Forscher zeigen, wie dies mit einer Handy-Kamera und kostengünstiger Optik gelingt
17.02.2021
Um Krankheiten zu erkennen oder um deren Verlauf zu beurteilen, spielen Biomarker eine zentrale Rolle. Dazu zählen beispielsweise Gene, Proteine, Hormone, Lipide oder andere Moleküle. Sie kommen im Blut, im Liquor, im Urin oder in unterschiedlichen Gewebetypen vor, haben aber eine Gemeinsamkeit: ...
Berliner Start-up entwickelt Testverfahren
16.02.2021
Dem Berliner Biotech Start-up mobiolab ist es gelungen, ein Testverfahren zu entwickeln, welches in sehr kurzer Zeit bei geringem Personalaufwand eine maximale Anzahl an Personen gezielt auf das SARS CoV-2 Virus testen kann. Dies gelingt u.a. durch eine nicht-invasive Methode der Probenentnahme ...
Ein mobiles Labor zur Schnellerkennung von SARS-CoV-2
15.02.2021
Das Maß der Dinge zur Erkennung von SARS-CoV-2 ist der PCR-Test. Doch valide Ergebnisse liegen oft erst nach Tagen vor. Dazu muss das Labor gut ausgestattet, das Personal geschult und finanzielle Ressourcen vorhanden sein. All das ist in Afrika meist ein Problem. Ein mobiler Koffer könnte helfen. ...
Neuartige Methode entwickelt, die asymptomatische Fälle mit mehr als 95 % Sensitivität erkennt
05.02.2021
Forscher der Cima Universidad de Navarra haben eine groß angelegte, hochsensitive COVID-19-Diagnoseplattform entwickelt, die effizienter ist als die derzeit verfügbaren kommerziellen PCR-Testkits. Sie besteht aus einer Ribonukleinsäure (RNA)-Extraktionsmethode, die es erlaubt, große Mengen von ...
Meilenstein auf dem Weg zu einer frühzeitigen Diagnostik: Mit spektroskopischen Mitteln biochemische Zusammensetzung der Netzhaut entschlüsselt
27.01.2021
Alzheimer an den Augen erkennen, lange bevor die unheilbare Erkrankung ausbricht: Diesem Ziel ist ein europäisches Forschungsteam unter Beteiligung des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) einen Schritt näher gekommen. Mithilfe eines laserbasierten Verfahrens gelingt es ...
Direkte Zuordnung der Mutationen ohne mathematische Zwischenschritte möglich
18.01.2021
Wie die schnelle Ausbreitung der neu auftretenden SARS-CoV-2 Virusvariante B.1.1.7 in Großbritannien und anderen Ländern zeigt, können Veränderungen im Genom des SARS-CoV-2 Virus zu neuen biologischen Eigenschaften führen. Die meisten der bisher aufgetretenen ca. 12.000 Mutationen im ...
Schneller, kontrastreicher, informativer
14.01.2021
Die Xenon-Magnetresonanztomographie erlaubt tiefe Einblicke ins Körperinnere und eröffnet neue Möglichkeiten in der Diagnostik und Therapie von Krankheiten. Physiker vom Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP) in Berlin konnten die Detektionsmethode mit dem Edelgas Xenon nun ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.