BMBF startet neue Initiative zur Existenzgründung
Bulmahn: "Ideen aus Hochschulen müssen in Arbeitsplätze umgesetzt werden"
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hilft Studierenden bei der Gründung von eigenen Unternehmen. "Das EXIST-Transfer-Projekt ist mit 45 Bewerbungen erfolgreich gestartet", sagte Bundesministerin Edelgard Bulmahn am Donnerstag in Magdeburg anlässlich eines Besuches im Fraunhofer Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung. Rund ein Drittel der eingereichten Projektskizzen stamme aus den Neuen Ländern. "Ich freue mich besonders, dass aus Sachsen-Anhalt unter anderem die Universität Magdeburg mit einem eigenen Netzwerk vertreten ist", sagte die Ministerin: "Die Ideen aus Hochschulen müssen in Arbeitsplätze umgesetzt werden."
Bei EXIST-Transfer hilft ein regionales Netzwerk aus Hochschulen und Wirtschaft den Studierenden dabei, ihre innovativen Ideen in eigenen Unternehmen erfolgreich zu verwirklichen. "Wir setzen in Lehre, Forschung und der Verwaltung von Hochschulen alles daran, eine ‚Culture of Entrepreneurship‘ zu etablieren", betonte Bulmahn. "Unser Ziel ist es, Hochschulstrukturen zu ändern." Aus den jetzt eingegangenen Bewerbungen wird eine Jury im Mai etwa zehn Regionen bestimmen, die in den kommenden drei Jahren mit insgesamt rund 10 Millionen Euro gefördert werden.
EXIST-Transfer kann auf die Erfahrung aus den fünf bestehenden EXIST-Netzwerken zurückgreifen, die bereits seit 1998 erfolgreich unternehmerisches Wissen an interessierte Studierende vermitteln. Die potenziellen Firmengründerinnen und -gründer werden bei der Auswahl innovativer Ideen unterstützt und nach dem Start der Unternehmen weiter betreut. Dabei werden unter anderem auch Kontakte zu Venture Capital Firmen vermittelt, die bei der Finanzierung helfen. Allein die EXIST-Region Karlsruhe hat bislang rund 130 Unternehmensgründungen aus Hochschulen begleitet, bei denen über 800 neue Arbeitsplätze entstanden. Die fünf bestehenden Netzwerke erhalten in den kommenden drei Jahren eine Anschlussförderung von 14 Millionen Euro.
Weitere Informationen im Internet unter www.exist.de
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.