Würzburger TeGenero AG stellt Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens
Nach verheerenden Nebenwirkungen in klinischer Studie keine weiteren Finanzmittel einwerbbar
Die TeGenero AG gibt bekannt, dass der Vorstand am 4.Juli 2006 einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Gesellschaft bei dem zuständigen Amtsgericht/Insolvenzgericht Würzburg gestellt hat.
Aufgrund der nicht vorhersehbaren schweren Nebenwirkungen des Hauptentwicklungskandidaten TGN1412 in der klinischen Phase 1 Studie war es unmöglich, weitere Finanzmittel einzuwerben, die für die Weiterführung der Gesellschaft notwendig sind. Bei dem Test waren in Großbritannien sechs Männer schwer erkrankt, zwei schwebten in Lebensgefahr. Die Schadensersatzansprüche der ehemaligen Studienteilnehmer werden wie bisher von der zuständigen Versicherung betreut.
Die Untersuchungsergebnisse der englischen und deutschen Zulassungsbehörden, MHRA und Paul-Ehrlich-Institut, haben bestätigt, dass TeGenero keine Mängel vorgeworfen werden können und die Übereinstimmung mit den regulatorischen Anforderungen gegeben war. Die während der Studie aufgetretenen Nebenwirkungen wurden als gänzlich unvorhersehbar bewertet. Diese Tatsachen stellen die Industrie, die sich mit der Entwicklung von neuen und hochwirksamen Medikamenten beschäftigt, vor eine erhebliche Herausforderung.
Im Eröffnungsverfahren wird das Vermögen der Gesellschaft einem vorläufigen Insolvenzverwalter unterstellt, bis das Insolvenzgericht das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Eröffnung des Insolvenzverfahrens wird voraussichtlich drei Monate nach der Beantragung erfolgen. Zu diesem Zeitpunkt übernimmt der eingesetzte Insolvenzverwalter die Verwaltung des Gesellschaftsvermögens.
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.