Bundesforschungsministerin Bulmahn kündigt Gentestgesetz an
„Fortschritt der Forschung mit Persönlichkeitsrechten der Menschen vereinen“
Bundesforschungsministerin Edelgard Bulmahn will die genetische Forschung mit einem Gentestgesetz auf eine sichere Grundlage stellen. „Das neue Gentestgesetz wird den Fortschritt der Forschung mit den Persönlichkeitsrechten des Einzelnen vereinen“, kündigte sie am Sonntag vor der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland in Timmendorfer Strand an. Das Gesetz sei wegen der rasanten Entwicklung in der genetischen Diagnostik notwendig geworden.
Die Erforschung der genetischen Grundlagen von Krankheiten böten neue Chancen für viele heute unheilbar und chronisch Kranke, sagte die Ministerin. Sie müssten genutzt werden, um unnötiges Leiden zu vermeiden. Die neuen Möglichkeiten, genetisch bedingte Krankheiten schon vor ihrem Ausbruch zu erkennen, dürften aber nicht zu einer Diskriminierung der von ihnen Betroffenen führen, warnte Bulmahn. „Deswegen werden wir die Persönlichkeitsrechte der Menschen in einem Gentestgesetz zuverlässig schützen.“ Dazu gehöre das Recht auf Nichtwissen und klare Grenzen für die Weitergabe genetischer Daten.
Die Bundesregierung werde die Weiterentwicklung der biomedizinischen Forschung und Anwendung verantwortungsbewusst ausgestalten, betonte die Ministerin. „Einen Schwerpunkt setzen wir hierbei auf die Schaffung einer sicheren Grundlage für den Umgang mit genetischen Materialien und Daten.“ Auch in der Europäischen Union und auf internationaler Ebene werde sie sich für eine Harmonisierung bioethischer Standards einsetzen.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Diagnostik
Die Diagnostik ist das Herzstück der modernen Medizin und bildet in der Biotech- und Pharmabranche eine entscheidende Schnittstelle zwischen Forschung und Patientenversorgung. Sie ermöglicht nicht nur die frühzeitige Erkennung und Überwachung von Krankheiten, sondern spielt auch eine zentrale Rolle bei der individualisierten Medizin, indem sie gezielte Therapien basierend auf der genetischen und molekularen Signatur eines Individuums ermöglicht.

Themenwelt Diagnostik
Die Diagnostik ist das Herzstück der modernen Medizin und bildet in der Biotech- und Pharmabranche eine entscheidende Schnittstelle zwischen Forschung und Patientenversorgung. Sie ermöglicht nicht nur die frühzeitige Erkennung und Überwachung von Krankheiten, sondern spielt auch eine zentrale Rolle bei der individualisierten Medizin, indem sie gezielte Therapien basierend auf der genetischen und molekularen Signatur eines Individuums ermöglicht.