Neue strategische Partnerschaft für die Entwicklung von Reagenzien der nächsten Generation zum T-Zellen-Nachweis

Polaris Biology und Tetramer Shop schließen sich zusammen, um hochmoderne Kapazitäten für Einzelzellanalysen bereitzustellen.

07.07.2020 - Dänemark

Das chinesische medizintechnologische Unternehmen Polaris Biology und der dänische Medizintechnik-Konzern Tetramer Shop gaben eine strategische Partnerschaft bekannt, um gemeinsam Technologien zu entwickeln und zu vertreiben, die der Förderung wissenschaftlicher Forschungsarbeiten zu T-Zellen dienen. Oberste Priorität wurde hierbei der Kommerzialisierung metallmarkierter MHC-Tetramere für den Vertrieb in China zugesprochen.

Herkömmliche mit Fluorophor markierte Tetramere sind sowohl von einer spektralen Überlagerung als auch von Vergütungsfragen beeinträchtigt. Der schnelle, problemlose Zugang zu metallmarkierten Tetrameren wird Wissenschaftler in einer einzigen Probe hunderte T-Zellen mit unterschiedlichen Spezifitäten nachweisen lassen und auf diese Weise Therapieentwicklungen fördern.

„Unsere Partnerschaft mit Tetramer Shop ermöglicht es uns, unsere Immunphänotypisierungskapazitäten für die Analyse von Antigen-Spezifitäten zu erweitern", so Shuangwu Sun, Partner von Polaris Biology. „Zusätzlich wird unsere gemeinsame Entwicklung von metallmarkierten Tetrameren uns dazu befähigen, unsere Kompetenzen in Bezug auf effiziente Einzelzellenanalysen voranzutreiben. Dies wirkt sich positiv auf die Entwicklung individualisierter Therapiemodalitäten hier in China aus."

Gründer und CEO von Tetramer Shop, Søren N. Jakobsen, kommentiert: „Seit Beginn unserer Kontaktaufnahme waren wir von der Expertise und Präzision des Polaris-Teams, Dr. Shuangwu Sun und seinen Kollegen in Bezug auf Technologien für Einzelzellanalysen beeindruckt. Wir hätten keinen besseren Partner finden können und freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit."

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

So nah, da werden
selbst Moleküle rot...

Zuletzt betrachtete Inhalte

Hochempfindliches Verfahren zur Massenanalyse von Biomolekülen

Hochempfindliches Verfahren zur Massenanalyse von Biomolekülen

Erfolgreicher Crowdfunding-Start für Smartphone Add-on zur Behandlung von Insektenstichen

Erfolgreicher Crowdfunding-Start für Smartphone Add-on zur Behandlung von Insektenstichen

Nanoreaktoren nach natürlichen Vorbildern gebaut

Nanoreaktoren nach natürlichen Vorbildern gebaut

Genetische Ursache von Herzschwäche entdeckt

Hoffnungsvolle Signale - Sieben Neuansiedlungen im Biotechnologiepark des Campus Berlin-Buch in 2003

Kuros schließt Patientenrekrutierung für eine klinische Phase-IIb-Studie zu KUR-113 bei Patienten mit Tibiaschaftfrakturen ab - Bericht zur Sicherheit und Wirksamkeit von KUR-113 wird im ersten Halbjahr 2011 erwartet

DCS Innovative Diagnostik-Systeme Dr. Christian Sartori GmbH & Co. KG - Hamburg, Deutschland

DCS Innovative Diagnostik-Systeme Dr. Christian Sartori GmbH & Co. KG - Hamburg, Deutschland

Gibt es einen guten Corona-Schutz auch ohne spürbare Impfreaktionen? - Manche fühlen sich nach der Covid-19-Impfung pudelwohl: kein Fieber, nicht einmal Kopfschmerzen. Aber ist das Immunsystem überhaupt angesprungen, wenn gar nichts spürbar ist?

Gibt es einen guten Corona-Schutz auch ohne spürbare Impfreaktionen? - Manche fühlen sich nach der Covid-19-Impfung pudelwohl: kein Fieber, nicht einmal Kopfschmerzen. Aber ist das Immunsystem überhaupt angesprungen, wenn gar nichts spürbar ist?

Das Gen, das aus Ponys Großpferde macht - TiHo-Forscher entdecken genetische Ursache für Körpergrößen bei Pferden

1 aus 170.000: Den optimalen Antikörper Klick für Klick finden - Bionity.COM macht mit komfortabler Antikörpersuche umfassendes Antikörperangebot transparent

1 aus 170.000: Den optimalen Antikörper Klick für Klick finden - Bionity.COM macht mit komfortabler Antikörpersuche umfassendes Antikörperangebot transparent

Gesucht: Angriffspunkt im Kampf gegen Herpesviren - HZI-Forscher koordiniert europaweit gefördertes Forschungsprojekt

Telefonterror in der Zelle: Gezielte Kommunikationsstörung lässt Krebsmoleküle verstummen - Oncotyrol-Wissenschaftler suchen zielgerichtete Wirkstoffe, die krebsauslösende Wachstumssignale hemmen