Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
HepatitisAls Hepatitis (Plural: Hepatitiden; von griech. ἧπαρ: „Leber“) wird eine Entzündung der Leber bezeichnet, für die zahlreiche Ursachen angeführt werden können. Führt eine andere, zugrundeliegende Erkrankung zu dieser Leberentzündung, wird von einer sogenannten Begleithepatitis gesprochen. Klinisch unterscheidet man nach dem Verlauf die akute von der chronischen Hepatitis. Weiteres empfehlenswertes Fachwissen
PathophysiologieAm Beginn einer Hepatitis steht immer die Schädigung und Zerstörung der Leberzellen (Hepatozyten). Die Ursachen dieser Schädigung sind sehr vielfältig, so kann eine rein mechanische oder physikalische Beeinträchtigung vorliegen (Strahlungshepatitis, Prellung, Blutabflussstörung etc.), oder toxische Substanzen (Medikamente, Drogen, Gifte) und Krankheitserreger (Viren, Bakterien, Parasiten) können direkt die Leberzelle zerstören. Die verschiedenen Hepatitisformen unterscheiden sich bezüglich einer ursprünglichen Schädigung der Leberzellen prinzipiell nur in der Schwere und der Dauer. In der Folge der Schädigung und Entzündung bietet sich fast immer ein einheitliches Bild:
UrsachenDie häufigsten Ursachen einer Hepatitis sind Virusinfektionen und die Autoimmunhepatitis. Infektiöse Ursachen
Toxische Hepatitis
Physikalische Ursachen
Systemische Ursachen
Extrahepatische Ursachen
Angeborene Ursachen
Literatur
Kategorien: Hepatologie | Krankheitsbild in der Gastroenterologie |
|||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Hepatitis aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Purpurbakterien
- Thieme-Preis der Leopoldina geht an Bodo Grimbacher
- Biotechnologie in Deutschland: Großes Potenzial, doch fehlende Zusammenarbeit hemmt den Standort - Untersucht wurden Grundlagenforschung, Forschung und Entwicklung im Bereich Biotechnologie, Start-ups, öffentliche Infrastruktur sowie das Geschäftsumfeld
- Composés ribosomiques d'antibiotiques décryptés - Lutte contre les bactéries multirésistantes grâce à des représentations structurelles à haute résolution
- BINDER GmbH - Tuttlingen, Alemania