Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
HepatozytHepatozyten, auch Leberzellen oder Leberepithelzellen genannt, sind ca. 20 bis 30 Mikrometer große Zellen, die etwa 80 Prozent des Lebervolumens einnehmen. Sie entstammen dem Entoderm der Darmanlage. Weiteres empfehlenswertes FachwissenZellorganellenDie Hepatozyten sind metabolisch stark aktiv und enthalten zahlreiche Zellorganellen:
AufbauDer Hepatozyt hat, wie alle epithelialen Zellen, eine polarisierte Bau- und Funktionsweise. Sie besitzen eine basolaterale (sinusoidale) und eine apikale (kanalikuläre) Membran. Der schmale apikale Gallepol trägt zahlreiche Mikrovilli und sezerniert Gallenflüssigkeit. Der breite basolaterale Blutpol grenzt an einen Sinusoid und ist für den Austausch von Substanzen zwischen Blut und Hepatozyt verantwortlich. FunktionDie Hepatozyten sind an vielen Stoffwechselvorgängen beteiligt und haben folgende wichtige Funktionen:
|
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Hepatozyt aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Ori Biotech Ltd - London, Regno Unito
- BASF anuncia una asociación de innovación con RiKarbon sobre emolientes derivados de biorresiduos - Las tecnologías innovadoras de RiKarbon facilitan la producción comercial de productos químicos renovables e ingredientes de alto rendimiento
- Mesin AG - Winterthur, Switzerland
- Research and Markets: Riding the Biotech Economic Tsunami - Surfing to Safety or Wipeout?
- Tangential Flow Filtration (TFF) Solutions | Sistemas de filtración | Sartorius