Über Drugs for Neglected Diseases initiative

Im Jahr 2003 schlossen sich sieben Organisationen aus der ganzen Welt zusammen, um DNDi zu gründen: fünf Institutionen des öffentlichen Sektors - die Oswaldo Cruz Foundation aus Brasilien, der Indian Council for Medical Research, das Kenya Medical Research Institute, das Gesundheitsministerium von Malaysia und das Frances Pasteur Institute -, eine humanitäre Organisation, Ärzte ohne Grenzen (MSF), und eine internationale Forschungsorganisation, das Sonderprogramm für Forschung und Ausbildung im Bereich tropischer Krankheiten (TDR) von UNDP/Weltbank/WHO, das als ständiger Beobachter der Initiative fungiert. Die Initiative Drugs for Neglected Diseases (DNDi) ist eine gemeinschaftliche, auf die Bedürfnisse der Patienten ausgerichtete, gemeinnützige Organisation für Arzneimittelforschung und -entwicklung (F&E), die neue Therapien für Malaria, viszerale Leishmaniose (VL), Schlafkrankheit (humane afrikanische Trypanosomiasis, HAT) und Chagas-Krankheit entwickelt.

Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an Firmenprofilen zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.

Fakten zu Drugs for Neglected Diseases initiative
  • Branche : Pharma

Hier finden Sie Drugs for Neglected Diseases initiative (DNDi)