matrixfreie Methode (keine Verdünnung erforderlich)
extrem hohe Auflösung - Nachweis geringster Konzentrationen
orthogonale Methode zur Optimierung in der HPLC-SEC Methodenvalidierung
verbindet eine klassische Auftrennung mit optischen Analysen wie Absorption oder Interferenz
Die analytische Ultrazentrifugation (analytical ultracentrifugation, kurz AUC) ist ohne jeden Zweifel eine der vielseitigsten und genauesten Methoden, die eingesetzt wird um Proteine, Makromoleküle, Nanopartikel und andere heterogene Stoffgemische zu charakterisieren. Sie liefert Daten für die Bestimmung von Molekül- und Komplexmassen, Größen und Größenverteilungen sowie vieler thermodynamischer Parameter. Mit dieser Technik erhalten Sie eine große Bandbreite an Informationen, während sich diese Teilchen frei in dem Formulierungspuffer oder Lösungsmittel bewegen.
Als orthogonale Methode kann die AUC zusätzliche Informationen zu komplementären Methoden wie Größenausschlusschromatographie (HPLC-SEC), Lichtstreumethoden, Massenspektrometrie oder Elektronenmikroskopie liefern, um somit die Methodenvalidierung deutlich zu optimieren. Mit der Optima AUC und ihrer neuen Multiwellenlängen-Absorptionsoptik hat Beckman Coulters jahrzehntelange Begeisterung für Innovation und Forschung zu einer neuen Generation analytischer Ultrazentrifugen geführt.
-
Proteincharakterisierung
-
Arzneimittelentwicklungen
-
Formulierungsstudien
-
Ultrazentrifugation
-
Wirkstoffüberprüfung
-
analytische Ultrazentrifugen
-
Ultrazentrifugen
Biotechnologie
Chemie
Pharma
Mehr Informationen im Video
- Videos
-
News
Beckman Coulter Life Sciences erwirbt Biotech-Start-up in Dublin
Beckman Coulter Life Sciences gibt die Übernahme von ValitaCell Ltd. bekannt. ValitaCell mit Hauptsitz in Dublin, Irland, entwickelt analytische Technologien und Produkte für die biopharmazeutische Industrie mit dem Ziel, die Kosten und die Zeit bis zur Markteinführung neuer Therapeutika zu ... mehr
Beckman Coulter Life Sciences erwirbt Mikrobioreaktor-Hersteller m2p-labs
Beckman Coulter Life Sciences unterzeichnete eine definitive Vereinbarung zur Übernahme von m2p-labs, einem in Privatbesitz befindlichen Hersteller von Mikrobioreaktoren mit Sitz in Baesweiler, Deutschland. m2p-labs ist vor allem für seine transformativen plattenbasierten BioLector-Mikrobio ... mehr
Beckman Coulter stärkt den Geschäftsbereich Laborautomation
Beckman Coulter Life Sciences gab die Übernahme von Labcyte bekannt, einem privat gehaltenen Unternehmen für akustisches Liquid Handling mit Sitz in San Jose, Kalifornien.Labcyte ist vor allem bekannt für seine Echo®-Technologie zur akustischen Tröpfchenausstoßung, die mittels Schallwellen ... mehr
-
White Paper
Adapting the Power of Density Gradient Separations for Gene Therapy Analytics
DGE-AUC ist eine vielseitige, thermodynamische Analysemethode, die auf den bekannten Grundlagen der CsCl-Dichtegradientenzentrifugation beruht mehr
-
Firmen
Beckman Coulter Inc. ist einer der weltweit führenden Hersteller von Messgeräten und Testsassays im Bereich Life Science und Klinischen Diagnostik. Für die Entdeckung und Entwicklung neuer Medikamente, über deren Herstellung bis zur medizinischen Diagnostik, benötigen heutzutage Wissenscha ... mehr
Die Beckman Coulter GmbH existiert in Österreich seit August 2009. Zu diesem Zeitpunkt hat Beckman Coulter weltweit die laborbasierte Diagnostik-Sparte von Olympus aufgekauft. Das gesamte Diagnostik Team wurde vollständig übernommen und hat sich seitdem eigenständig in Österreich etabliert ... mehr
Beckman Coulter ist einer der weltweit führenden Hersteller von Messinstrumenten und Testsassays im Bereich der Klinischen Diagnostik und Life Science. Im Bereich Diagnostik entwickeln wir Systeme in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden, die die Produktivität im Labor durch Prozessopti ... mehr
-
Webinare
Characterizing Viral Vector Fullness in Density Gradient Separations
Die Dichtegradientengleichgewichtszentrifugation mit einer analytischen Ultrazentrifuge (DGE-AUC) ist eine stark vereinfachte Analysemethode, die dieselben Vorteile wie ihr Gegenstück im Präparationsmaßstab sowie zahlreiche Vorteile gegenüber dem Goldstandard der Sedimentationsgeschwindigke ... mehr
Overcoming the Hurdles of DGUC for Optimized Gene Therapy Purifications Workflows
Die Dichtegradienten-Ultrazentrifugation (DGUC) ist ein Verfahren, das die Aufreinigung von viralen Vektoren (z. B. Isolierung vollständiger AAV's aus partiellen und leeren Kapsiden) sowie z.B. Plasmid-DNA in gentherapeutischen Produktionsabläufen ermöglicht. In diesem Webinar erfahren Sie, ... mehr
An Intro to Characterization of Biomolecules Using Analytical Ultracentrifugation
Diese Webinar macht sie mit den allgemeinen Grundlagen der Analytischen Ultrazentrifugation (AUC) in biochemischen Bereichen vertraut und erklärt die aktuellen, modernen Technologien die in der Optima AUC verwendet werden. So erhalten Sie einen Einblick in die verschiedenen Detektionsmöglic ... mehr
- 1ÄKTA Chromatographie-Systeme für die Proteinreinigung – einfach zu benutzende Geräte für die Laborbank zur Beschleunigung täglicher Routineaufgaben
- 2Riesiges Poster der Stoffwechselwege zum Herunterladen, interaktiv Nutzen oder Aufhängen
- 3ÄKTA pure – Flexibles und intuitiv bedienbares Chromatographiesystem für Proteine
- 4eLabJournal - Ihr elektronisches Laborbuch
- 5ÄKTA go – kompakte Lösung für die FPLC
- 6Rundumerfolge beginnen mit der Qualitätskontrolle der Proben
- 7Ihr Spezialist für Vermietung und Leasing von Laborinstrumenten in Europa
- 8Digitale PCR für hochempfindliche, absolute Quantifizierungen
- 9Gewinnen Sie neue Erkenntnisse mit dem Seahorse XF HS Mini Analyzer
- 10Steigern Sie Ihre Produktivität und Performance mit elektronischen Pipetten