Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
50 Aktuelle News zum Thema Autismus
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Innovative Techniken zur Untersuchung der Genetik des Autismus
13.05.2022
Ein in der Zeitschrift Molecular Psychiatry veröffentlichter Artikel enthüllt die molekularen Mechanismen, die erklären, wie das YWHAZ-Gen - das mit psychiatrischen und neurologischen Störungen wie Autismus und Schizophrenie in Verbindung gebracht wird - den neurologischen Entwicklungsprozess ...
Neue Studie in Nature Genetics nutzt SPARK-Datenbank zur Untersuchung von Varianten, die weniger schädlich sind als De-novo-Mutationen, aber ein fast ebenso hohes Risiko darstellen
29.07.2021
Forscher haben eine seltene Klasse von genetischen Unterschieden identifiziert, die von Eltern ohne Autismus auf ihre betroffenen Kinder mit Autismus übertragen werden, und festgestellt, dass sie in "Multiplex"-Familien mit mehr als einem Familienmitglied auf dem Spektrum am stärksten ausgeprägt ...
CRISPR LICHT - Scheinwerfer statt Zündholzer
03.11.2020
Ein Forschungsteam am IMBA – Institut für Molekulare Biotechnologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften – entwickelt eine bahnbrechende Organoid-Technologie, um Hunderte Gene auf einmal im Hinblick auf menschliche Gehirnkrankheiten zu untersuchen, wie das Fachmagazin Science aktuell ...
Bauplan des Oxytocin-Rezeptors fördert Entwicklung neuer Autismus-Medikamente
17.07.2020
Das «Kuschelhormon» Oxytocin ist an diversen Störungen der psychischen Gesundheit und der Fortpflanzung beteiligt. Forscher der Universität Zürich haben nun den exakten dreidimensionalen Aufbau des Oxytocin-Rezeptors bestimmt, an den das Hormon bindet. Diese Kenntnis hilft, neue Medikamente zur ...
23.10.2019
Dr. Orefice hat festgestellt, dass periphere somatosensorische Neuronen – Neuronen außerhalb des Gehirns, die den Tastsinn steuern – die Schlüsselbereiche sind, in denen mit Autismus assoziierte Genmutationen einen entscheidenden Einfluss haben. Sie zeigte, wie eine gestörte Funktion der ...
29.07.2019
Mit ihrer eleganten Doppelhelix und ihrer voluminösen genetischen Schrift ist die DNA zum Liebling der Nukleinsäuren geworden. Doch es ist nicht alles mächtig. Damit die DNA ihr Potenzial ausschöpfen kann - damit aus den Genen Proteine werden - muss sie zunächst in RNA umgeschrieben werden, ein ...
Aktivitätsmuster könnten langfristig für Therapien eingesetzt werden
15.03.2019
Eine internationale Forscherungsgruppe unter Beteiligung von Julian Tillmann von der Universität Wien haben bestimmte Aktivitätsmuster im Gehirn von Menschen mit Autismus entdeckt. Diese konsistenten Muster sogenannter funktioneller Konnektivität könnten langfristig als Biomarker für Therapien ...
14.11.2018
Warum müssen wir gähnen, wenn jemanden in unserer Nähe gähnt? Warum kann Lachen ansteckend sein? Verantwortlich dafür sind die sogenannten Spiegelneurone. Inwiefern diese Spiegelneurone bei Autisten beeinträchtigt sind und welche Therapiemöglichkeiten es gibt, hat Prof. Dr. Ahmed A. Karim, ...
Wissenschaftler finden Erklärung für höheres Erkrankungsrisiko bei Jungen
07.11.2018
Autismus tritt viermal häufiger bei Jungen als bei Mädchen auf. Wissenschaftler der Abteilung Molekulare Humangenetik des Universitätsklinikums Heidelberg haben dafür nun erstmals eine Erklärung gefunden: Ihre Untersuchungen an menschlichen Zellen und Gehirnbereichen von Mäusen zeigten, dass das ...
06.11.2018
Forscher des Donnelly Centre haben ein genetisches Netzwerk entdeckt, das mit Autismus verbunden ist. Die Ergebnisse werden die Entwicklung neuer Therapien für diese häufige neurologische Erkrankung erleichtern.Im Rahmen eines gemeinschaftlichen Forschungsprogramms zum Thema Autismus unter der ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.