Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
9 Aktuelle News von bundesverband-deutsche-startups
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
KI-Startups unter der Lupe
17.09.2020
Startups bringen Künstliche Intelligenz (KI) in die Anwendung: Gut 40 Prozent der deutschen Startups sagen, dass KI einen (sehr) großen Einfluss auf ihr Geschäftsmodell hat – eine Steigerung um knapp 14 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Damit setzt ein großer Teil der deutschen Gründer auf KI. KI ...
Startup-Verband befürchtet Schwächung des Gründungsstandortes durch Verschärfungen im Außenwirtschaftsrecht
20.05.2020
Im Rahmen einer Anhörung im Ausschuss für Wirtschaft und Energie im Deutschen Bundestag kritisiert der Bundesverband Deutsche Startups e.V. (Startup-Verband) die von der Bundesregierung vorgeschlagenen Verschärfungen im Außenwirtschaftsrecht (Außenwirtschaftsgesetz (AWG) BT Drs 19/18895 sowie ...
Neustart in der Krise: Green Startup Monitor 2020 identifiziert grüne Startups als Motor für den Aufbau einer nachhaltigen Wirtschaft
05.05.2020
Die weltweite Wirtschaft ist verwundbar. Das zeigt die aktuelle Krise. Die Widerstandsfähigkeit der Ökonomie muss deshalb Schwerpunkt des wirtschaftlichen Wiederaufbaus sein. Doch wie kann der Aufbau einer nachhaltigen Wirtschaft gelingen? Der aktuelle Green Startup Monitor sieht grüne Startups ...
Auswirkung der Corona-Krise auf das Startup-Ökosystem
02.04.2020
Neun von zehn Startups in Deutschland sind negativ von den wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise betroffen, über 70 Prozent fürchten sogar um die Existenz. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Studie, die vom Bundesverband Deutsche Startups e.V. (Startup-Verband) in Zusammenarbeit mit ...
Startup Trendreport: Berliner führen bei Umsätzen und Kapitalaufnahme
28.11.2019
Der Bundesverband Deutsche Startups e.V. und Statista veröffentlichen gemeinsam den zweiten Startup Trendreport. Der Startup Trendreport liefert spannende Einblicke in Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Startup-Entwicklungsphasen sowie Regionen, spiegelt die Finanzierung und Kapitallage von ...
Trotz drohender Rezession in Deutschland
05.11.2019
Das Schreckgespenst der Rezession geht in Deutschland um – allerdings nicht bei Gründern, die trotz wirtschaftlichen Abschwungs sehr zuversichtlich in die Zukunft blicken, ambitionierte Wachstumspläne verfolgen und in den kommenden zwölf Monaten im Schnitt acht neue Arbeitsplätze schaffen wollen. ...
Gründer dringend gesucht
16.07.2019
(dpa) JennyMüller steht mit einem versiegelten Becher in ihrer Versuchsküche auf dem Campus der Uni Halle. Er ist gefüllt mit geschnittenen Mangos, Äpfeln, Granatapfelkernen und Heidelbeeren - die dank Spezialbehandlung sieben Tage frisch bleiben sollen. Haltbarer Obstsalat ist das Geschäft der ...
Borderstep-Institut, BVDS und DBU veröffentlichen Green Startup Monitor
27.03.2019
„Ökologische Herausforderungen wie der Klimaschutz bieten wettbewerbsfähige Marktchancen für Unternehmen – grüne Startups haben das verstanden“, sagt Alexander Bonde, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Der jetzt veröffentlichte „Green Startup Monitor“ zeige, dass ...
So sieht die Startup-Landschaft 2018 aus
06.11.2018
Mit durchschnittlich mehr als 12 Mitarbeitern pro Startup etabliert sich das Startup-Ökosystem als bedeutender Wirtschaftsfaktor in Deutschland. Es zeigt sich zudem, dass sich der Trend zur Regionalisierung fortführt: Neben Startup-Hotspots wie Berlin und Hamburg gewinnen regionale ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.