Roche-Forscher entdecken neue Behandlungsmöglichkeiten für Typ-2-Diabetes
Ein Forschungsteam des Schweizer Pharmakonzerns Roche hat eine neue Behandlungsmöglichkeit für die Zuckerkrankheit Diabetes entdeckt. Die Experten hätten eine neue Wirkstoff-Klasse identifiziert und entwickelt, teilte die Roche Holding AG am Donnerstag in Basel mit.
Bis zur Marktreife sei es allerdings noch ein weiter Weg. Bei der Krankheit Typ-2-Diabetes produziert der Körper zu wenig Insulin und weist zu hohe Blutzucker-Werte auf. Weltweit leiden 135 derzeit Millionen Menschen daran, bis zum Jahr 2025 werden es Schätzungen zufolge 300 Millionen Menschen sein, wie Roche mitteilte.
Präklinische Studien mit der neuen Wirkstoff-Klasse, die so genannten Glukokinase-Aktivatoren (GKA), seien erfolgt. Die GKA heben sich nach den Angaben von anderen Medikamenten dadurch ab, dass sie die Bauchspeicheldrüse anregt, mehr Insulin auszuschütten. Gleichzeitig wird die Leber darin gehindert, zu viel Glukose zu produzieren. Diese kombinierte Wirkung sei bisher in der Diabetes-Therapie nur durch die Verabreichung zweier verschiedener Wirkstoffe erreicht worden.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Pharmaceutical Substances von Thieme Verlag
Entdecken Sie industrielle Synthesewege für 2.600 APIs
Ihr Recherchetool für Synthesen, Patente und Anwendungen – Pharmaceutical Substances

KNAUER IJM NanoScaler von KNAUER
Effiziente Formulierung von Lipid-Nanopartikeln für RNA-basierte Therapien
Optimieren Sie die Wirkstoffverkapselung von 1 ml bis zu Hunderten von Millilitern mit minimalem Wirkstoffeinsatz

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.