Aeros
Berührungslose Farbmessung für unregelmäßig geformte Proben leicht gemacht

Das Aeros Spektralphotometer ist die Lösung für präzise, berührungslose Farbmessung großer, unregelmäßiger Proben wie Schüttgüter, Snack-Food, Pulver, Baustoffe, Gestein, Kalk, Dachmaterialien, Cerealien etc. – auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
Es simuliert die menschliche Farbwahrnehmung gemäß CIE-Normvalenzsystem zuverlässig in Sekundenschnelle. Damit ist Aeros der ideale Partner in der Qualitätssicherung.
Das Farbmessgerät verfügt über einen Laser-Distanz-Sensor. Ist eine Probe unterschiedlich hoch, gleicht der Sensor dies automatisch aus. In Sekunden werden bis zu 177,25 cm² Probe erfasst – direkt an der Oberfläche, ohne Kunststoff oder Glas.
Die integrierte QC-Software ermöglicht eine intuitive Bedienung, optimiert das Qualitätsmanagement und bietet nahtlose Datenintegration in bestehende Workflows. Automatische Probenjustierung, spektrale Genauigkeit und speicherbare Messungen sorgen für eine effiziente Prozessgestaltung.
Fordern Sie jetzt kostenlos und bequem weitere Informationen oder ein Angebot an.
Jetzt Informationen zu Aeros anfordern

Kolorimeter: Aeros
Berührungslose Farbmessung für unregelmäßig geformte Proben leicht gemacht
Produkteinordnung Aeros
Produktkategorien
Anwendungen
Hersteller ähnlicher Produkte
Weitere Kolorimeter und verwandte Produkte
Aeros und verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Photometrie
Die Photometrie, die Messung der Lichtintensität in Bezug auf die Wechselwirkung mit Molekülen, ist ein Schlüsselinstrument in Chemie und Life Sciences. Sie ermöglicht es Forschern, Konzentrationen von Substanzen in Lösungen zu bestimmen, Reaktionskinetiken zu verfolgen oder die Qualität von Proben zu überprüfen und liefert wertvolle Daten für Analysen, von der Qualitätskontrolle im Labor bis zur klinischen Diagnostik.

Themenwelt Photometrie
Die Photometrie, die Messung der Lichtintensität in Bezug auf die Wechselwirkung mit Molekülen, ist ein Schlüsselinstrument in Chemie und Life Sciences. Sie ermöglicht es Forschern, Konzentrationen von Substanzen in Lösungen zu bestimmen, Reaktionskinetiken zu verfolgen oder die Qualität von Proben zu überprüfen und liefert wertvolle Daten für Analysen, von der Qualitätskontrolle im Labor bis zur klinischen Diagnostik.