Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
16 Aktuelle News zum Thema Point-of-Care-Diagnostik
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Schnellere und einfachere Diagnose von Krankheiten
17.03.2023
Trotz der jüngsten Fortschritte erfordern viele hochempfindliche Diagnosetests für Viruskrankheiten immer noch komplizierte Techniken zur Vorbereitung einer Probe oder zur Interpretation eines Ergebnisses, was sie für Point-of-Care-Einrichtungen oder Gebiete mit geringen Ressourcen unpraktisch ...
Dresdner Health Tech Start-up anvajo erhält 17,7 Mio. EUR, um Point of Care-Diagnostik voranzubringen
20.10.2022
Nach dem Motto „Detect diseases early. Truly point of care“ entwickelt anvajo innovative und digitale Lösungen für die Analyse von Flüssigkeiten – mit besonderem Augenmerk auf den Gesundheitsbereich. Mit diesem Geschäftsmodell konnte das Team um Geschäftsführer Dr. Felix Lambrecht insgesamt 17,7 ...
Preis für IFW-Ausgründungsprojekt µAcoustiX
19.07.2022
Mit einer innovativen Technologie zur automatisierten Blutplasmagewinnung gewinnt das IFW-Team den Clusterpreis Life Sciences des IQ Innovationswettbewerbs Mitteldeutschland 2022. Mit dem neuen Verfahren können Blutproben für die Früherkennung von Krankheiten effektiv gereinigt werden. Das ...
Spindiag, eine Ausgründung der Universität Freiburg und Hahn-Schickard, wird für seine forschungsbasierte Entwicklung geehrt
19.04.2022
Die Spindiag GmbH wurde am 09. April 2022 gemeinsam mit der Universität Freiburg und der Hahn-Schickard-Gesellschaft für angewandte Forschung e.V. für die Entwicklung des PCR-basierten Schnelltestsystems Rhonda mit dem Technologietransferpreis 2020 der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) ...
Neue Generation diagnostischer Systeme
21.03.2022
Sie zählen zu unserem Alltag und sind spätestens seit der COVID-19-Pandemie auch einem fachfremden Publikum bekannt: PCR- oder anderweitige Antigentests. Zum Abschluss des transnationalen Forschungsprojekts gibt das Konsortium unter der Leitung des Fraunhofer IZM bekannt, dass eine präzise ...
Olfaktorisches KI-System könnte eines Tages helfen, Parkinson in einem frühen Stadium zu diagnostizieren, wenn eine Behandlung am wirksamsten ist
25.02.2022
Vor einigen Jahren machte eine Frau namens Joy Milne Schlagzeilen, als Wissenschaftler entdeckten, dass sie die Parkinson-Krankheit bei Menschen mit dieser neurodegenerativen Erkrankung "riechen" konnte. Seitdem haben Forscher versucht, Geräte zu entwickeln, die Parkinson anhand von ...
Erregerspezifische Erkennung: Schon ein einziges DNA-Molekül genügt
04.11.2021
Resistenzen gegen Antibiotika nehmen weltweit ständig zu. Forschende des Fraunhofer-Instituts für Physikalische Messtechnik IPM haben gemeinsam mit der LMU München ein Verfahren entwickelt, um multiresistente Keime sehr schnell zu erkennen. Die Besonderheit: Bereits ein einzelnes DNA-Molekül ...
Startup erhält EU-Marktzulassung für Corona PCR-Schnelltest
18.11.2020
Die Spindiag GmbH, ein schnell wachsendes Medizintechnik-Startup, das ein Point-of-Care Testsystem zum Nachweis von bakteriellen und viralen Krankheitserregern entwickelt, gab bekannt, dass es das für den Markteintritt erforderliche Bewertungsverfahren für seinen PCR-basierten Corona Schnelltest ...
Science4Life zeichnet die besten Businesspläne in den Bereichen Life Sciences, Chemie und Energie aus
23.09.2020
Das Coronavirus hat die Aufmerksamkeit auf Innovationen im Bereich Medizin und Impfstoffentwicklung gelenkt. Sie sind entscheidend für die Bekämpfung des neuartigen Virus und zeigen, wie wichtig es ist, neue Projekte zu fördern. Science4Life, eine Initiative der Hessischen Landesregierung und des ...
Forscher entwickelten eine Mikrofluidik-Kartusche für einen 30-minütigen Test
02.09.2020
Da sich COVID-19 immer weiter ausbreitet, haben Engpässe bei den Vorräten und beim Laborpersonal in einigen Bereichen zu langen Wartezeiten auf Ergebnisse geführt. In einer neuen Studie haben Forscher der University of Illinois, Urbana-Champaign, einen Prototyp eines molekularen Schnelltests für ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.