Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
367 Aktuelle News von Bundesministerium für Bildung und Forschung
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Bis zum Jahr 2025 wollen Staat und Wirtschaft für FuE 3,5 Prozent der Wirtschaftsleistung ausgeben: Im Corona-Krisenjahr 2020 traten Unternehmen jedoch auf die Bremse
15.11.2021
(dpa) Im Coronajahr 2020 sind die Ausgaben der deutschen Wirtschaft für Forschung und Entwicklung (FuE) erstmals seit sieben Jahren zurückgegangen. Das geht aus einer Erhebung des Stifterverbandes im Auftrag des Bundesforschungsministeriums hervor. Demnach investierten die Unternehmen 71 ...
07.09.2021
(dpa) Das Bundesgesundheits- und das Bundesforschungsministerium fördern sechs Unternehmen, die an der Entwicklung von Medikamenten gegen Covid-19 arbeiten, mit 150 Millionen Euro. Wie beide Ministerien am Montag mitteilten, sollen entsprechende Forschungsprojekte der Firmen AdrenoMed AG, ...
Evonik und Siemens Energy nehmen Versuchsanlage in Betrieb
23.09.2020
Evonik und Siemens Energy haben eine vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Versuchsanlage in Betrieb genommen, die Kohlendioxid und Wasser zur Herstellung von Chemikalien nutzt. Die notwendige Energie liefert Strom aus erneuerbaren Quellen. Die Versuchsanlage steht in ...
Wann wird es in Deutschland einen Corona-Impfstoff geben? Und wird dann alles wieder wie vorher?
16.09.2020
(dpa) Die Bundesregierung geht davon aus, dass ein Impfstoff gegen Corona in Deutschland für Teile der Bevölkerung in den ersten Monaten des nächstenJahres zur Verfügung steht, für die breite Masse aber voraussichtlich erst Mitte des Jahres. Entsprechend äußerten sich Bundesgesundheitsminister ...
Geld für weitere COVID-19-Impfstoffentwicklung und Ausbau der Produktionskapazitäten
07.09.2020
CureVac N.V. hat vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) den Bescheid erhalten, dass die weitere Entwicklung seines COVID-19-Impfstoffkandidaten voraussichtlich mit bis zu 252 Millionen Euro gefördert wird. Im Juli 2020 hatte CureVac diesen Zuschuss beantragt, der aus einem ...
17.01.2020
(dpa) Im Kampf gegen gefährliche Krankheiten hat sich Deutschland einem europäischen Verbund zur systematischen Erfassung und Erforschung von menschlichem Erbgut angeschlossen. Ziel ist, bis 2022 in der Europäischen Union mindestens eine Million entzifferte Genome in Datenbanken zugänglich zu ...
02.01.2019
(dpa) Die Bundesbildungs- und Forschungsministerin Anja Karliczek will zur Eindämmung von Krebserkrankungen in Deutschland beitragen.«Alle Patientinnen und Patienten sollen künftig schneller von neuen Forschungsergebnissen profitieren - unabhängig von ihrem Wohnort oder ihren Lebensumständen», ...
Chancen fast nur für Einser-Abiturienten, jahrelange Wartezeiten: Für eine Reform drängt jetzt die Zeit
26.02.2018
(dpa) Der Bund will die vom Bundesverfassungsgericht verlangte Reform der Zulassung zum Medizinstudium den Ländern überlassen. Das geht aus einer Antwort des Bundesbildungsministeriums auf eine kleine Anfrage der Grünen hervor, die der Deutschen Presse-Agentur in Berlin vorliegt. Auch wenn die ...
07.08.2017
Im Herbst 2018 soll das Kilogramm auf Basis einer unveränderlichen Eigenschaft der Natur neu definiert werden. Für die Zeit nach der Neudefinition entwickeln Forscher eine neuartige Waage, die sich direkt auf den neuen Weltstandard beziehen soll. Das internationale Urkilogramm ist seit Jahren das ...
PEPperPRINT und PROGEN entwickeln neuartigen Biomarkertest
09.06.2017
Das Biotechnologie-Unternehmen PEPperPRINT GmbH teilt mit, dass es gemeinsam mit der PROGEN Biotechnik GmbH einen neuartigen Biomarkertest zur frühen und differenzierten Diagnostik der rheumatoiden Arthritis (RA) entwickeln wird. Das Projekt wird in den kommenden drei Jahren vom Bundesministerium ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.