Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
367 Aktuelle News von Bundesministerium für Bildung und Forschung
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Staatssekretär Thomas: "70 % der Forschungsförderung gehen an den Mittelstand"
15.03.2002
14.03.02 Anlässlich der Eröffnung der Konferenz "Forschung für die Produktion von morgen - Karlsruher Arbeitsgespräche 2002" zog der Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Dr. Uwe Thomas, heute eine positive Zwischenbilanz: "Mit dem Programm zur Forschung für die ...
28.02.2002
Am (heutigen) Mittwoch geht das "TSE-Forum", die Webseite der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Nationalen TSE- Forschungsplattform online. TSE steht für transmissible spongioforme Enzephalopathien und umfasst alle übertragbaren schwammartigen Hirnerkrankungen wie ...
Bulmahn: "Ideen aus Hochschulen müssen in Arbeitsplätze umgesetzt werden"
15.02.2002
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hilft Studierenden bei der Gründung von eigenen Unternehmen. "Das EXIST-Transfer-Projekt ist mit 45Bewerbungen erfolgreich gestartet", sagte Bundesministerin Edelgard Bulmahn am Donnerstag in Magdeburg anlässlich eines Besuches im Fraunhofer ...
Hochschulen sollen künftig Erfindungen und Patente besser wirtschaftlich verwerten
08.02.2002
Am gestrigen Donnerstag trat eine Änderung des Arbeitnehmererfindungsgesetzes in Kraft. Damit werden Hochschulen das Recht erhalten, Erfindungen ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Patent anzumelden und damit die wirtschaftliche Verwertung zu forcieren. "Damit werden Ergebnisse der ...
fünfte Ausschreibungsrunde bekannt gegeben
29.01.2002
Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Wolf-Michael Catenhusen, hat heute zur Eröffnung des BioFuture-Symposiums zur Begutachtung von wissenschaftlichen Nachwuchsgruppen aus dem Bereich der Biotechnologie in der Berlin-Brandenburgischen ...
Das neue HRG schaffe klare und verlässliche Regelungen für Nachwuchswissenschaftler
14.01.2002
Zu Presseberichten der vergangenen Tage mit Unterstellungen, dass mit Inkrafttreten des neuen Hochschulrahmengesetzes Massenentlassungen an deutschen Universitäten drohen, nimmt die Sprecherin des BMBF, Sabine Baun, wie folgt Stellung. "Es kann keine Rede davon sein, dass Massenentlassungen ...
24.10.2001
Ziel der Fördermaßnahme BioChance ist die Stärkung der deutschen Biotechnologiebranche auf ihrem Weg zu einem international wettbewerbsfähigen Wirtschaftszweig. Mit Hilfe der Förderaktivität BioChance liefert das BMBF einen aktiven Beitrag zur Schaffung und Sicherung hochwertiger ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.