BASF Venture Capital und Orbia Ventures investieren in israelisches Biotech-Startup
Neue Herbizide hemmen das Wachstum herbizid-resistenter Unkräuter und invasiver Pflanzen
BASF Venture Capital GmbH (BVC) und Orbia Ventures investieren in das 2017 gegründete israelische Biotech-Startup FortePhest. FortePhest entwickelt eine neue Technologie zur Bekämpfung von herbizid-resistenten Unkräutern und invasiven Pflanzen. Inspiriert von und basierend auf dem Wissen um natürliche Prozesse in Pflanzen unterstützt das Unternehmen mit dieser Technologie den Pflanzenschutz weltweit. Die bestehenden Seed-Investoren Sherpa InnoVentures, SIBF II und weitere Investoren beteiligen sich ebenfalls an der Series-B-Finanzierungsrunde. Über finanzielle Details der Investition haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.

FortePhest entwickelt eine neue Technologie zur Bekämpfung von herbizid-resistenten Unkräutern und invasiven Pflanzen (Symbolbild).
pixabay.com
Die neue Technologie von FortePhest zielt darauf ab, eine der derzeit wichtigsten Herausforderungen im Pflanzenschutz zu lösen. Da mittlerweile mehr als 250 Unkräuter und invasive Pflanzenarten gegen mehr als 150 eingesetzte Herbizide resistent sind, bedarf es innovativer Lösungen, um den Bedarf an Lebensmitteln der wachsenden Weltbevölkerung zu decken. Bis 2050 wird die Weltbevölkerung um etwa zwei Milliarden auf etwa zehn Milliarden Menschen wachsen. Gleichzeitig wird erwartet, dass die für die Agrarwirtschaft nutzbaren Landflächen pro Person deutlich reduziert werden. Zudem werden immer weniger Pestizide eingesetzt, da immer mehr Länder Nachhaltigkeitsmaßnahmen einführen und umsetzen. Neue Pflanzenschutzmittel, die Ernteerträge verbessern und gleichzeitig Nachhaltigkeitsanforderungen gerecht werden, sind daher ein bedeutender Forschungsschwerpunkt.
FortePhest hat Pionierarbeit bei der Entwicklung mehrerer Klassen von Herbiziden mit neuer Wirkweise geleistet, die das Wachstum von Unkräutern hemmen, ohne dass hochwertige Mais-, Weizen- und andere wichtige Nutzpflanzen geschädigt werden. Das junge Biotech-Unternehmen entwickelt proprietäre Herbizide (H-Forte), die das Gleichgewicht freier Aminosäuren in Pflanzenzellen stören, selektiv auf das Bildungsgewebe (Meristem) der Unkrautpflanze abzielen und so die Entwicklung von Trieben und Wurzeln stoppen.
“Ich bin begeistert, dass FortePhest von einem so prominenten Investorenteam unterstützt wird. Das Kapital wird es uns ermöglichen, unsere Entwicklungsprogramme voranzutreiben und mit potenziellen globalen strategischen Partnern zusammenzuarbeiten, um neuartige Pflanzenschutzprodukte zu kommerzialisieren, die zukünftige regulatorische Anforderungen erfüllen“, freut sich Alex Kozak, Mitbegründer and Geschäftsführer von FortePhest.
“FortePhest hat mit seiner bahnbrechenden Technologie einen weiteren wichtigen Baustein auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Landwirtschaft geschaffen,“ sagt Markus Solibieda, Geschäftsführer der BASF Venture Capital GmbH, und weiter: „Mit unserem Investment in FortePhest unterstützen wir die Strategie von BASF, innovative Technologien zu fördern, die dazu beitragen, erschwingliche und nachhaltige Nahrungsmittel zu produzieren.“
“Vor dem Hintergrund zunehmender Resistenzen von Unkrautpflanzen gegenüber Herbiziden sucht die Branche bereits seit vielen Jahren intensiv nach neuen Wirkmechanismen. FortePhest hat es nun geschafft, basierend auf einer neu entdeckten Wirkungsweise hoch selektive neue Herbizide zu entwickeln, und revolutioniert damit die Branche“, ergänzt Shai Albaranes, Corporate Vice President of Innovation and Ventures at Orbia. “Was Alex und das Team in den vergangenen Jahren entwickelt haben, kann sich enorm positiv auf die Umwelt auswirken: Die Technologie verringert die Mengen an Chemikalien, die auf den Feldern eingesetzt werden. Damit wiederum werden mögliche negative Einflüsse an ihrem Ursprung reduziert. Dies sind die Qualitäten, nach denen Orbia bei seinen Investments sucht.”
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Da tut sich was in der Life-Science-Branche …
So sieht echter Pioniergeist aus: Jede Menge innovative Start-ups bringen frische Ideen, Herzblut und Unternehmergeist auf, um die Welt von morgen zum Positiven zu verändern. Tauchen Sie ein in die Welt dieser Jungunternehmen und nutzen Sie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Gründern.
Zuletzt betrachtete Inhalte
Sehstörung
FDA läßt Tysabri von Biogen Idec gegen Morbus Crohn zu
