Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
SchließmuskelAls Schließmuskel bezeichnet man in der Biologie einen Muskel, der ein Gehäuse o.ä. verschließt. So zieht der Schließmuskel der Muscheln die beiden Schalenhälften zusammen. In der Anatomie der Wirbeltiere ist ein Schließmuskel (griech. Sphinkter) ein ringförmiger Muskel, der ein muskuläres Hohlorgan völlig abdichten kann. Dadurch wird ein Vorwärts- oder auch ein Rückwärtsfluss verhindert. Die meisten Schließmuskeln bestehen aus glatter Muskulatur und sind deswegen einer willkürlichen Betätigung nicht oder nur teilweise zugänglich. Einzelne Muskeln
Funktionsstörungen
Quellen
|
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Schließmuskel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Falling Walls Foundation awarded the final three titles for the Scientific Breakthrough of the Year 2023 - Categories: Science Engagement, Science Start-Ups and Emerging Talents
- List_of_subjects_in_Gray's_Anatomy:_XI._Splanchnology
- The Twinkle and the Brain - Scientists rejuvenate mouse brains with ketamine or flickering light
- Sehen im Automatik-Modus: Wie sich Nervenzellen in der Netzhaut des Auges an den Kontrast anpassen
- Tac-Promoter