Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Medizinische Universität Innsbruck
Seit 1. Januar 2004 ist die Medizinische Universität Innsbruck (Österreich) eine eigenständige Universität. Bis dahin war sie eine Fakultät der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (gegründet 1669). Im Jahr 1869 wurde die medizinischen Fakultät an der Universität Innsbruck von Leopold Hasner von Artha wiedereröffnet. Weiteres empfehlenswertes FachwissenSie gliedert sich heute in Kliniken, Departments und Divisions. Die Medizinische Universität Innsbruck zählt heute rund 4.000 Studierende und ist vor allem für die Transplantationsmedizin, die Life sciences und die Pharmakologie bekannt. Departments und KlinikenDepartments
Kliniken
Siehe auch
Koordinaten: 47° 15′ 44″ N, 11° 23′ 8″ O |
||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Medizinische_Universität_Innsbruck aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Científicos del NHM descubren el primer tratamiento mineral contra una enfermedad muy extendida utilizando la estructura de los cristales - Basado en la estructura del silicato cúbico de circonio, el innovador tratamiento abre las puertas a futuros tratamientos basados en minerales que serán posibles gracias a la ciencia museística de vanguardia
- CellX Biosolutions AG - Zurich, Switzerland