Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
International Committee on Systematics of ProkaryotesDas International Committee on Systematics of Prokaryotes (ICSP, Internationale Kommission für die Systematik der Prokaryonten), (früher International Committee on Systematic Bacteriology, ICSB, Internationale Kommission für Systematische Bakteriologie) ist eine Organisation innerhalb der International Union of Microbiological Societies (IUMS, Internationale Vereinigung der mikrobiologischen Gesellschaften), die die Nomenklatur, Taxonomie der Prokaryonten und die Regeln, nach denen diese benannt werden festlegt. Weiteres empfehlenswertes Fachwissen
Zusammensetzung der ICSPDiese Kommission besteht aus einem Vorstand (executive board), einen Beschlußfassungsausschuss (Judicial Commission) und Mitgliedern, die von den Mitgliedsgesellschaften der IUMS gewählt wurden. In einer Reihe von Unterkommissionen sind Spezialisten für die Nomenklatur und Taxonomie spezifischer Prokaryontengruppen tätig. UnterkommissionenZur Zeit existieren Unterkommissionen für folgende Prokaryontengruppen: Publikationen der ICSPDas ICSP ist auch verantwortlich für die Publikation des International Code of Nomenclature of Bacteria (Bacteriological Code) (ICNB, Internationaler Code der Bakteriennomenklatur (Bakteriologischer Code)[1]. Dieser Code ist online frei einsehbar.[2]. Literatur
Informative Website zu Nomenklatur der Prokaryonten von J.P. Euzéby Kategorien: Mikrobiologie | Taxonomie |
|
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel International_Committee_on_Systematics_of_Prokaryotes aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- PhyloCode
- Phasing out fossil fuels could save millions of lives - The mortality burden attributable to air pollution from fossil fuel use is considerably higher than most previous estimates - a phaseout of fossil fuels would have tremendous, positive health outcomes
- ZEISS expands its Innovation Hub in Dresden - ZEISS moves into new premises in Dresden with the Innovation Hub to further expand research activities in the life sciences and health sector