Meine Merkliste
my.bionity.com  
Login  

Sonnenbrand



Klassifikation nach ICD-10
L55.0 Dermatitis solaris acuta 1. Grades
L55.1 Dermatitis solaris acuta 2. Grades
L55.2 Dermatitis solaris acuta 3. Grades
L55.8 Sonstige Dermatitis solaris acuta
L55.9 Dermatitis solaris acuta, nicht näher bezeichnet
ICD-10 online (WHO-Version 2006)

Der Sonnenbrand (medizinisch: UV-Erythem) ist eine entzündliche Rötung der menschlichen Haut durch kurzwellige Sonnenstrahlung, so dass er auch als Dermatitis solaris oder Erythema solare bezeichnet wird.

Akut führt ein Sonnenbrand zu Druckempfindlichkeit und Brandschäden bis hin zur Blasenbildung. Entgegen einer weit verbreiteten Ansicht ist der Sonnenbrand nicht die Ursache fuer ein erhöhtes Melanom-risiko (siehe unten). Die Erweiterung der Blutgefäße in der Haut führt zu stärkerem Blutfluss, was als Rötung (Erythem) der Haut sichtbar wird.

Besonders gefährdet sind die Schultern und der Oberkörper, wo es häufig zur Abschälung der oberen Hautschichten einige Tage nach dem Sonnenbrand kommt. Auch Füße und Gesicht, hier besonders die Nase, sind durch ihre exponierte Lage stark gefährdet und werden zusätzlich meist nicht gründlich genug geschützt. Bei manchen Personen reagiert der Körper an der Stelle des Sonnenbrandes mit einem allergischen Verhalten. Es kann bis zu 62 Stunden nach dem Sonnenbaden zu sehr starken und unerträglichen Juckreizen führen. Diese Sonnenallergie kann sich sehr unterschiedlich auswirken, bei manchen bilden sich Blasen und Schwellungen und bei anderen können so gut wie keine sichtbaren Hautveränderungen auftreten.    

Inhaltsverzeichnis

Sonnenbrand und Melanoma

Eine statistische Korrelation zwischen Sonnenbrand und Hautkrebs ist oft so interpretiert worden, dass der Sonnenbrand die Ursache für Hautkrebs sei. Dies ist nach neustem Erkenntnisstand falsch. Genetische Untersuchungen haben ergeben, dass Melanoma in 92% der Fälle durch indirekte DNA-Schäden verursacht worden sind. Sonnenbrand wird hingegen durch direkte DNA-Schädigungen verursacht. Indirekte und direkte DNA-Schädigungen können mit genetischer Analyse voneinander unterschieden werden. Die direkten DNA-Schädigungen führen zu einer UV-signature Mutation im Melanoma. In 92% der Melanoma ist eine solche UV-signature Mutation nicht vorhanden. [1]

Mehrere andere genetische Studien belegen ebenfalls, dass der Grossteil der Melanoma in gesunden Menschen durch die indirecte DNA-Schädigung ausgelöst wurde (Berking in Deutsch). [2] [3]

Indirekte DNA Schädigungen werden ausgelöst durch Freie Radikale = Reaktive Sauerstoffspezies = Oxidativer Stress



Ursachen

Verursacht wird ein Sonnenbrand durch Ultraviolett-Anteile in der Sonnenstrahlung, wenn ihr die Haut längere Zeit ungeschützt ausgesetzt ist. Die Strahlen dringen in die Haut ein und schädigen dort die Zellen. Um diese Schäden zu beheben, fließt vermehrt Blut in die betroffenen Bereiche, was eine rote Färbung der Haut zur Folge hat. Sind die Beschädigungen zu stark und können sie nicht mehr repariert werden, so sterben die betroffenen Hautzellen ab und die oberste Hautschicht löst sich.

Für die kurzfristige Bräunung der Haut (allerdings auch für Alterung und Faltenbildung) ist das UV-A verantwortlich („nahes UV“, Wellenlänge 320–400 nm), für die langfristige und den Sonnenbrand das UV-B (280–320 nm). Das noch kurzwelligere UV-C lässt die Erdatmosphäre nicht hindurch.

Die natürliche Eigenschutzzeit bei Mitteleuropäern (Typ I-III) beträgt je nach Pigmentierung (Hauttyp) etwa 10 bis 30 Minuten pro Tag und kann durch Sonnencremes oder Öle mit Lichtschutzfaktor auf das mehrfache ausgedehnt werden. Südeuropäer haben meist Typ IV, und zum Hauttyp V zählen stark pigmentierte Südeuropäer, Nordafrikaner, Südamerikaner und Asiaten. Schwarzafrikaner und Afro-Amerikaner werden dem Pigmentierungstyp VI zugeordnet. Auch bei Bewölkung ist nach entsprechend längerer Zeit die Gefahr eines Sonnenbrands gegeben – dies gilt insbesondere für Aufenthalte auf dem Wasser (z. B. Segeln), da die Wasseroberfläche die Strahlung zurückwirft – auch dann wenn man sich im Schatten befindet (siehe Albedo). Die Haut „gewöhnt“ sich bis zu einem gewissen Grad an die Sonnenstrahlung, indem sie mehr braunes Pigment Melanin bildet. Daher kann man die Verweildauer in der Sonne nach einigen Tagen entsprechenden "korrekten" Sonnenbadens fast verdoppeln.

Behandlung

Starker Sonnenbrand sollte von einem Arzt behandelt werden. In Situationen, in denen keiner vorhanden ist, helfen folgende Anwendungen:

  • Externe Anwendung: 3 mal täglich ein potentes Kortison (zum Beispiel Betamethason) als Creme oder Gel auf die betroffenen Hautstellen auftragen, welches kühlend und vasokonstriktorisch wirkt.
  • Interne Anwendung: 3 mal täglich ein Nichtsteroidales Antirheumatikum (zum Beispiel Aspirin) oral einnehmen, welches entzündungshemmend wirkt, indem es die für den Sonnenbrand bedeutsamen Mediatoren hemmt.

Bei richtiger Anwendung wirkt diese Behandlung meist so effektiv, dass die Hautrötung innerhalb von 24 Stunden verschwindet, ohne eine Bräunung zu hinterlassen.

Ein leichter Sonnenbrand lässt sich durch verschiedene Maßnahmen lindern:

  • Kühlung mit feuchten Umschlägen (am besten mit isotoner Kochsalzlösung und wenn möglich keine rauhe Oberfläche)
  • viel trinken
  • spezielles Puder oder antiallergisches Gel
  •  »After-Sun-Lotionen«, Zinköl, Aloe, Beinwell-Salben und andere Pflegemittel
  • Auftragen von Aufgüssen von schwarzem Tee oder Eichenrinde (Gerbstoffe)
  • mit normalem Speisequark (auftragen, 30-45 Min. warten und gründlich abwaschen)

Von dem Hausmittel Quark und ähnlichem raten Hautärzte ab, da es aufgrund der Bakterien in Milchprodukten zu Infektionen kommen kann. Auch können enthaltene Eiweißstoffe auf der geschwächten Haut zu Unverträglichkeiten und allergischen Reaktionen führen.

Auch bei erfolgreicher Behandlung steigt die Gefahr von Hautkrebs mit der Zahl der erlittenen Sonnenbrände an.

Solarien

Moderne Solarien verzichten mittlerweile auf UV-B-Strahlung, aber auch die längerwellige UV-A-Strahlung ist, wie man heute weiß, alles andere als harmlos. Sie dringt tiefer in die Haut ein, bewirkt ebenfalls DNA-Schäden, die wiederum Krebs verursachen können, und führt außerdem zur vorzeitigen Hautalterung, was bereits nach wenigen Jahren intensiven Solariumbesuchs deutlich sichtbar wird. Zusätzlich bleibt bei UV-A-Strahlung der warnende Sonnenbrand aus, man merkt gar nicht, dass man sich einer Gefahr aussetzt und bleibt meist zu lange unter der Strahlenquelle.

Spezielle Solarien werden auch medizinisch von Hautärzten verschrieben, um bestimmte Hautkrankheiten zu behandeln. In dieser Phototherapie wird eine kleine Dosis einer ganz bestimmten Wellenlänge des Lichts verwendet.

Erhöhtes Risiko

In den Tropen ist die Sonneneinstrahlung stärker und das Sonnenbrandrisiko stark erhöht.

Da die energiereiche kurzwellige UV-Strahlung von der Erdatmosphäre nur teilweise ausgefiltert wird, wächst die Gefahr von Sonnenbrand in größerer Höhe: in 5 km Höhe hat man nämlich bereits die Hälfte der stark filternden Luftmenge unter sich gelassen.

Besonders kritisch ist es auf Schnee und Gletschern im Hochgebirge, wo sich die Gefahr des Sonnenbrands schon unter 3000 m verdreifachen kann. Hier besteht zusätzlich eine Gefahr von Augenschäden, wie sie auch durch künstliches UV-Licht auftreten können. Diese Schneeblindheit oder medizinisch aktinische Keratopathie ist ein Sonnenbrand der Hornhaut des Auges, die den inneren Teil des Auges schützt. Sonnenbrillen mit UV-Schutz sind zwingend erforderlich; je nach Dauer des Aufenthalts an der Sonne sollten spezielle Gletscher- oder Schneebrillen verwendet werden, die eine Einstrahlung über den reflektierenden Schnee verhindern.

Auch am Wasser verkürzt sich die Schutzzeit aufgrund der von dort reflektierten Strahlen. Außerdem ist man bei schönem Wetter am Wasser oft nur mit Badekleidung bekleidet, was die Angriffsfläche für die UV-Strahlung erhöht.

Durch die zunehmende Zerstörung der Ozonschicht gelangt mehr UV-Licht auf die Erdoberfläche, was die Sonnenbrandgefahr ebenfalls erhöht.

Die kühlende Wirkung von Wind nimmt dem UV-Licht nichts von seiner Sonnenbrandgefahr. Auch dünne Wolken mindern UV-Strahlung nicht wesentlich.

Schutzwirkung von Sonnencremes

In der Vergangenheit wurde oft behauptet, dass Sonnencreme die gesundheitsschädlichen Effekte der UV-Strahlung verhindern kann. Dies ist jedoch nicht korrekt. Nahezu alle medizinischen Statistiken haben gezeigt, dass die Benutzer von Sonnencreme ein höheres Risiko haben, Hautkrebs zu bekommen, als Sonnencreme-Verweigerer[4] [5]. Diese epidemiologischen Ergebnisse können durch zwei unterschiedliche Effekte erklärt werden. Zum einen verbringt der Sonnencreme-Benutzer mehr Zeit in der Sonne, weil die Warnsignale ausbleiben, und dadurch erhöht sich seine UV-A Dosis. Zum anderen ist inzwischen aber auch mehrfach bewiesen worden, dass Sonnencreme-Moleküle, die in die Haut eindringen und in direktem Kontakt mit lebendem Gewebe stehen, dieses schädigen können[6] [7].

Diese DNA-Schädigungen entstehen durch einen anderen Mechanismus, der keine Warnsignale des Körpers auslöst. Dadurch entwickelt Sonnencreme eine photocarcinogene Wirkung, die ebenfalls dazu beiträgt, dass Sonnencreme-Benutzer ein höheres Krebsrisiko haben als Sonnencreme-Verweigerer. Die Sonnencreme, die in Europa und Australien verkauft wird, wurde nicht auf eine eventuelle photocarcinogene Wirkung getestet. Sonnencreme wird auf carcinogene Wirkung getestet, aber nicht auf eine photocarcinogene Wirkung. In den USA hat man Tests für photocarcinogene Wirkungen verpflichtend eingeführt, und daraufhin ist die Zahl der Neuzulassungen von Sonnencreme drastisch zurückgegangen. Seit 1978 sind in den USA nur drei neue Sonnencremes zugelassen worden.

Aus der Sicht eines Photochemikers ist es äußerst schwierig, eine Substanz zu finden, die nicht photocarcinogen ist. Eine Substanz zu finden, die den Sonnenbrand verhindert, ist hingegen relativ einfach.

Schutzmaßnahmen für Kinder

Säuglinge und Kleinkinder vertragen starke Sonneneinstrahlung auf unbedeckte Haut oder in die Augen grundsätzlich nicht, weshalb als Schutz an sonnigen Tagen und während des gesamten Sommerhalbjahres leichte, aber voll bedeckende Kleidung notwendig ist. Dazu gehören zum Beispiel Mützen, die auch den Nacken bedecken und Sonnenbrillen. Ein zusätzlicher Sonnenschirm für die Kinder sorgt für noch besseren Schutz.

Der Strahlenschutzkommission zufolge ruft bereits geringe Einwirkung von Sonnenstrahlung noch unterhalb einer Hautrötung langfristig Krebs hervor: „Für die Entstehung des malignen Melanoms sind wiederkehrende intermittierende UV-Expositionen schon im frühen Kindesalter (0 bis 6 Jahre) verantwortlich. Dazu zählen bereits vereinzelte suberythemale Expositionen und erst recht milde und schwere Sonnenbrände, wie sie bei Urlauben in sonnigen Regionen auftreten können.“

References

  1. Davies, H. et al., Bignell, Graham R.; Cox, Charles; Stephens, many more: Mutations of the BRAF gene in human cancer.. In: Nature. 417, Nr. 6892, 2002, S. 949-54
  2. Nishigori, C.: Cellular aspects of photocarcinogenesis.. In: Photochem. Photobiol. Sci.. 5, Nr. 2, 2006, S. 208-244
  3. Berking, C.: The role of ultraviolet irradiation in malignant melanoma.. In: Der Hautarzt Zeitschrift fur Dermatologie, Venerologie, und verwandte Gebiete. 56, Nr. 7, 2005, S. 687-96
  4. Garland C, Garland F, Gorham E: Could sunscreens increase melanoma risk?. In: Am J Public Health. 82, Nr. 4, 1992, S. 614-5
  5. Westerdahl J; Ingvar C; Masback A; Olsson H: Sunscreen use and malignant melanoma.. In: International journal of cancer. Journal international du cancer. 87, 2000, S. 145-50
  6. Armeni, Tatiana; Damiani, Elisabetta; et al.: Lack of in vitro protection by a common sunscreen ingredient on UVA-induced cytotoxicity in keratinocytes.. In: Toxicology. 203(1-3), 2004, S. 165-178
  7. Knowland, John; McKenzie, Edward A.; McHugh, Peter J.; Cridland, Nigel A.: Sunlight-induced mutagenicity of a common sunscreen ingredient.. In: FEBS Letters. 324(3), 1993, S. 309-313

Siehe auch

Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen!
 
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Sonnenbrand aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf ie.DE nicht.