Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
9 White Paper zum Thema Probenvorbereitung
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
So vereinfachen Sie Ihr Wirkstoffscreening – ohne Abstriche bei der Bildqualität
14.01.2022
Blitzschnell automatisch Bilder ihrer 3D-Zellkultur erfassen ✓ Mühelos bis zu 384 Proben gleichzeitig analysieren – bei perfekter räumlicher Auflösung
Beginnen Sie gleich jetzt mit der Optimierung Ihrer Arbeitsabläufe
08.09.2019
Im neuen Leitfaden für richtiges Wägen finden Sie nützliche Tipps und Tricks zur Optimierung Ihrer Arbeitsabläufe beim Wägen
Blasenfrei und akkurat Dispensieren mit Direktverdrängerpipetten
01.02.2019
Dieser Artikel zeigt anhand des Vergleichs zur Luftpolsterpipette die Vorteile einer Direkt-verdrängerpipette im Umgang mit viskosen Flüssigkeiten
20.09.2018
Die Identifizierung von Ineffizienzen und spezifischen Engpässen beim Wiegen ist der Schlüssel zur Optimierung von Laborprozessen und -leistungen.
Vorteile des Liquidator 96 Pipettiersystems nutzen
01.12.2017
Liquidator 96 liefert ELISA und anderen Assays sowohl Geschwindigkeit als auch hohe Datenqualität
Das ultimative Wissens-Tool zum Wiegen von Champions
08.09.2017
Mit unserem Weighing-Life-Science-Guide erfahren Sie über mehr mögliche Fehlerquellen und wie man sie vermeiden kann
Effiziente Wägeabläufe in der Pharmaindustrie
07.07.2017
Mit dem Wägeleitfaden erhalten Sie eine detaillierte Übersicht und Anleitung zum Optimieren von Wägeabläufen in der Pharmaindustrie.
Vorteile der gravimetrischen Probenvorbereitung im Vergleich zu herkömmlichen volumetrischen Verfahren
14.02.2017
Über 50 % der nicht spezifikationskonformen Resultate (OoS) in Analyseworkflows werden durch Fehler bei der Probenverarbeitung und Bedienerfehler verursacht
Einfache Präparation mehrerer Proben gleichzeitig mit minimalem Aufwand und erhöhter Ausbeute
04.03.2014
Angesichts der zunehmenden Anzahl zu sequenzierender Proben bedarf es einer automatisierten Probenvorbereitung von DNA-Bibliotheken
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.