Kurzprofil
Der VBIO ist die gemeinsame Stimme der Biowissenschaften in Deutschland .Er vertritt die Interessen von über 25.000 Mitgliedern aus allen Bereichen der Biowissenschaften.
Über uns ...
• „Gemeinsam sind wir stärker" – dieses Motto begründet den Zusammenschluss von Fachgesellschaften und Landesverbänden unter dem Dach des VBIO.
• Gemeinsam repräsentieren die Fachgesellschaften im VBIO das vielfältige Spektrum der Biowissenschaften. Sie fördern den wissenschaftlichen Fortschritt und den wissenschaftlichen Nachwuchs in ihren Fachgebieten.
• Einzelmitglieder des VBIO sind in Landesverbänden organisiert. Sie bearbeiten biologisch relevante Fragestellungen auf Landesebene, insbesondere in den Bereichen Bildung und Beruf.
Über unsere Aktivitäten ...
• Der VBIO erarbeitet Stellungsnahmen zu wissenschaftlich und gesellschaftlich relevanten Themen.
• Der VBIO bietet Raum für offenen Dialog und kritischen Diskurs.
• Der VBIO setzt sich für die Verbesserung der Rahmenbedingungen der Arbeit aller in den Biowissenschaften Tätigen ein.
Über Aktivitäten mit Partnern ...
• Der VBIO positioniert sich gemeinsam mit anderen mathematisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaften zu wissenschaftlichen und bildungspolitischen Fragen.
• Der VBIO setzt gemeinsam mit der Konferenz biologischer Fachbereiche, der Bundesfachschaftentagung Biologie, Arbeitgeberverbänden und den Akkreditierungsagenturen qualitative Standards in der Hochschullehre.
• Auf Landes- und Bundesebene setzt sich der VBIO für einen guten Biologieunterricht und eine naturwissenschaftliche Grundbildung ein.
Über unsere Angebote ...
• Der VBIO informiert seine Mitglieder regelmäßig über Relevantes aus Politik und Gesellschaft.
• Der VBIO bietet mit seinen Online-Studienführern einen Überblick über biowissenschaftliche Studiengänge.
• Der VBIO berät beim Übergang ins Studium bzw. in den Beruf.
• Der VBIO ist Herausgeber der Zeitschrift „Biologie in unserer Zeit"