Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
13 Aktuelle News zum Thema Vorhersagemodelle
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Theoretische Physiker stellen Googles künstliche Intelligenz AlphaFold auf die Probe und finden die bisher komplexesten Proteinknoten
20.07.2022
Die Frage danach, wie die chemische Zusammensetzung eines Proteins dessen 3-D-Struktur bestimmt, ist schon seit über einem halben Jahrhundert eine der größten Herausforderungen der Biophysik. Dieses Wissen um die sogenannte „Faltung“ von Proteinen ist zu Recht heiß begehrt, denn es trägt unter ...
Neue Strukturen zuverlässig vorhersagbar
12.07.2022
Die räumliche Struktur von RNA-Molekülen ist entscheidend für ihre Funktion. Sie vorherzusagen ist aber eine Herausforderung. Für die Funktion vieler Biomoleküle ist ihre dreidimensionale Struktur entscheidend. Daher sind Forschende nicht nur an der Sequenz der Einzelbausteine von Biomolekülen ...
Start-up kombiniert modernste KI-Algorithmen, Quantenmechanik und Molekulardynamiksimulationen
23.05.2022
METiS hat den offiziellen Beitritt zum Roche Accelerator bekannt gegeben. Ziel ist es, das globale wissenschaftliche Fachwissen und die Laboreinrichtungen von Roche zu nutzen und die Zusammenarbeit mit dem Roche Innovation Center Shanghai bei der Formulierungsentwicklung und -optimierung zu ...
UPV-Forscher haben eine neue Technik entwickelt, um Subphänotypen in Übereinstimmung mit klinischen Merkmalen zu untersuchen
12.04.2022
Eine Studie von Forschern der Universitat Politècnica de València (UPV), die Teil der BDSLab-ITACA-Gruppe und des Instituts für reine und angewandte Mathematik (IUMPA) ist, wurde zu einem internationalen Maßstab für den zuverlässigen Einsatz von künstlicher Intelligenz bei der Überwachung und ...
KI-Lösungen für medizinische Spitzenforschung entwickelt
03.02.2022
Daten sind Gold – das gilt nicht nur für die Wirtschaft, sondern auch für die biomedizinische Forschung. Um neue Therapien oder Präventionsstrategien für Krankheiten zu entwickeln, brauchen Wissenschaftler:innen immer schneller immer mehr und immer bessere Daten. Doch die Qualität ist häufig sehr ...
Neue Methode zur genauen Prognose der Epidemiedynamik: Ländervergleiche inklusive
14.01.2022
Die COVID-19-Pandemie stellt Regierungen und Gesundheitssysteme noch immer vor große Herausforderungen beim Krisenmanagement. Epidemiologische Modelle spielen dabei eine entscheidende Rolle und unterstützen die Politik durch Vorhersage des künftigen Infektionsverlaufes und der ...
Riesiger neuer Datensatz verbindet Massenspektrometrie-Daten mit Informationen zu Antibiotikaresistenzen
14.01.2022
Eine Studie unter Co-Leitung der ETH Zürich hat gezeigt, dass sich Resistenzen von Bakterien mittels Computeralgorithmen deutlich schneller ermitteln lassen als bisher. Dies könnte helfen, schwere Infekte in Zukunft effizienter zu behandeln. Weltweit sind antibiotikaresistente Bakterien auf dem ...
Simulation belegt Wirkung der ersten Maßnahmen gegen Covid-19 und ermöglicht Ausbreitungs-Prognose
06.04.2020
Die Anstrengungen gegen die Corona-Epidemie in Deutschland zeigen erste Wirkung. Zumindest die Maßnahmen, die bis zum 16. März ergriffen wurden, haben die Ausbreitung des Virus Sars-CoV 2 verlangsamt. Das belegt die Modellrechnung eines Teams vom Max-Planck-Institut für Dynamik und ...
Möglicher Zusammenhang zwischen Erfolg von Krebstherapie und Darmmikrobiom
26.03.2020
Krebspatienten sprechen unterschiedlich gut auf Therapien an. Wie erfolgreich die klassischen Behandlungsmethoden sind, beruht möglicherweise auf der Zusammensetzung des Mikrobioms im Darm. Darauf deuten Ergebnisse von Forschern aus Jena und Hongkong hin. Für ihre Studie untersuchten sie acht ...
Technologie zur Vorhersage von Reaktionen in der Wirkstoff- und Materialforschung
05.09.2019
Forscher der University of Cambridge haben gezeigt, dass ein Algorithmus die Ergebnisse komplexer chemischer Reaktionen mit einer Genauigkeit von über 90% vorhersagen kann und damit ausgebildete Chemiker übertrifft. Der Algorithmus zeigt Chemikern auch, wie man Zielverbindungen herstellt, indem ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.