Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
152 Aktuelle News zum Thema Fluoreszenzmikroskopie
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Durch Mikrofluidik gezielt die Oberfläche von Zellen mit freien Radikalen stimulieren
08.04.2021
Lassen sich kleine, abgegrenzte Bereiche auf der Zellmembran chemisch manipulieren? Mit einer raffinierten mikrofluidischen Sonde haben Wissenschaftler Zellen gezielt mit freien Radikalen behandelt und die Veränderungen mit Fluoreszenzmikroskopie beobachtet. Wie es in der in der in der ...
22.03.2021
Wissenschaftler um Stefan Hell vom Göttinger Max-Planck-Institut (MPI) für biophysikalische Chemie und dem Heidelberger MPI für medizinische Forschung haben eine neue Lichtmikroskopie-Methode entwickelt, MINSTED genannt. Sie trennt fluoreszenzmarkierte Details mit molekularer Schärfe. Für ...
01.03.2021
Bei der hochauflösenden Fluoreszenz-Mikroskopie kann ein unerwünschter Effekt auftreten, das Photoblueing. Wie man ihn verhindern oder für die Forschung nutzbar machen kann, zeigt eine neue Publikation in „Nature Methods“. Neueste Entwicklungen der Fluoreszenzmikroskopie erlauben es, einzelne ...
Internationale Studie kartiert molekulare Ziele für eine mögliche Therapie bei MERS, SARS-CoV1 und SARS-CoV2
19.10.2020
Auf der Suche nach neuen Medikamenten gegen COVID-19 deckt eine Gruppe von etwa 200 Wissenschaftlern molekulare Vorgänge auf, mit denen die Coronaviren MERS, SARS-CoV1 und SARS-CoV2 die Wirtszelle manipulieren. Die Forscher aus sechs Ländern fanden 73 menschliche Eiweiße, mit denen Bestandteile ...
Sehr einfache Zeitrafferexperimente in 24- und 6-Well-Mikroplatten sowie in Flaschen und Schalen
14.07.2020
InnoME, Gmbh und Etaluma, Inc. kündigten eine Partnerschaft an, um das Imaging von Inkubatorzellen der Einstiegsklasse auf den amerikanischen Kontinent zu bringen. Etaluma wird die zenCell-Technologie von InnoME exklusiv als "Lumanette" anbieten. Die Lumanette bietet 24 einzelne 10x-Imager für ...
Kleinste Zellstrukturen lassen sich jetzt noch besser abbilden
10.07.2020
Mit der hochauflösenden Mikroskopie ist es theoretisch möglich, Zellstrukturen mit einer Auflösung von wenigen Nanometern abzubilden. Doch in der Praxis gelang das bisher nicht. Der Grund dafür: Zur Markierung der Zellstrukturen werden meistens Antikörper eingesetzt, die einen fluoreszierenden ...
Forscher visualisieren, wie Viren an synthetische Rezeptorpolymere binden
07.05.2020
Viren werden in der Regel mit Hilfe spezifischer biologischer Antikörper nachgewiesen. Mittlerweile lassen sich aber auch synthetische Rezeptormaterialien herstellen, die Viren selektiv binden können. Dafür wird an der Oberfläche von Polymerpartikeln ein ‚chemischer Abdruck‘ des Virus erzeugt, ...
Wie kommunizieren Zellen bei der Blutbildung?
11.02.2020
Wie vermitteln Botenstoffe die Entwicklung neuer Blutzellen und wie geraten diese Prozesse bei Leukämie-Erkrankungen außer Kontrolle? In Kooperation mit Wissenschaftlern aus Großbritannien, Finnland und den USA konnte der Biophysiker Prof. Dr. Jacob Piehler vom Fachbereich Biologie/ Chemie der ...
16.01.2020
Biologen der TU Dresden ist es mit einer neuartigen Methode gelungen, den Stoffwechsel von intaktem Gewebe der Taufliege ohne jegliches Färben der Proben im Mikroskop untersuchen zu können. Dazu nutzten sie die Eigenfluoreszenz bestimmter Stoffwechselmoleküle und konnten erstmalig feststellen, ...
Fluoreszenzmikroskopie mit molekularer Trennschärfe nun auch für die Lebenswissenschaften
15.01.2020
Vor drei Jahren stellten der Göttinger Nobelpreisträger Stefan Hell und sein Team die MINFLUX-Nanoskopie vor. Mit ihr war es erstmals möglich, fluoreszierende Moleküle mit Licht getrennt sichtbar zu machen, die nur ein paar Nanometer (millionstel Millimeter) voneinander entfernt sind – die ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.