Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
1.819 Aktuelle News zum Thema Bakterien
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Evolutionärer Kompromiss: Balance zwischen genetischem Krankheitsrisiko und Infektionsschutz
02.02.2023
Bestimmte Gene können in den Individuen einer Art in verschiedenen, funktionell voneinander abweichenden Varianten vorliegen. Führen sie zu deutlichen Unterschieden zum Beispiel in der äußeren Erscheinung oder der Anfälligkeit für Krankheiten, spricht man in der Biologie von einem sogenannten ...
Den Auslöser der Blattbrandkrankheit beim Zuckerrohr – Albicidin – so verändern, dass er gegen multiresistente Krankenhauskeime wirkt
31.01.2023
In Kooperation mit Wissenschaftler*innen aus Großbritannien und Polen konnte die Arbeitsgruppe um Prof. Dr. Roderich Süssmuth vom Fachgebiet Organische und Biologische Chemie der TU Berlin mit Hilfe von Elektronenmikroskopie bei tiefen Temperaturen Schnappschüsse davon aufnehmen, wie Albicidin ...
Die Forschung an den antibakteriellen Materialien wird in Zusammenarbeit mit dem Spin-off Amferia durchgeführt
31.01.2023
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) stuft die Antibiotikaresistenz als eine der zehn größten Bedrohungen für die globale Gesundheit ein. Es besteht daher ein großer Bedarf an neuen Lösungen, um resistente Bakterien zu bekämpfen und den Einsatz von Antibiotika zu verringern. Eine Gruppe von ...
Laborexperiment zeigt, dass Bakterien tatsächlich Plastik fressen und verdauen
26.01.2023
Das Bakterium Rhodococcus ruber frisst und verdaut tatsächlich Plastik. Dies wurde in Laborversuchen von der Doktorandin Maaike Goudriaan am Königlich Niederländischen Institut für Meeresforschung (NIOZ) nachgewiesen. Anhand einer Modellstudie mit Plastik in künstlichem Meerwasser im Labor ...
Bakterielle Kommunikation als Angriffspunkt für neue Wirkstoffe
25.01.2023
Der Erreger Pseudomonas aeruginosa gilt als Verursacher einer Vielzahl schwerer Infektionen und belastet damit besonders Personen mit eingeschränktem Immunsystem. Die zunehmende Verbreitung von Antibiotikaresistenzen erschwert die Bekämpfung des gefürchteten Krankenhauskeims. Ein Forschungsteam ...
"Wir glauben, dass dies einer der aufregendsten neuen Antibiotika-Kandidaten seit vielen Jahren ist"
25.01.2023
Ein starkes Pflanzentoxin, das auf einzigartige Weise schädliche Bakterien abtötet, hat sich als einer der stärksten neuen Antibiotikakandidaten seit Jahrzehnten erwiesen. Das Antibiotikum mit der Bezeichnung Albicidin wird von dem bakteriellen Pflanzenpathogen Xanthomonas albilineans produziert, ...
Durchbruch im Kampf gegen Krankenhauskeime: Neue Entdeckung ermöglicht gezielte Antibiotika-Therapie
24.01.2023
Bakterien der Gattung Enterobacter gehören weltweit zu den gefährlichsten Krankenhauskeimen. Einige ihrer Vertreter sind in hohem Maße resistent gegen die gebräuchlichen Antibiotika, sodass immer häufiger das Reserve-Antibiotikum Colistin als letzte Therapiemöglichkeit zum Einsatz kommt. Um nicht ...
Neue Erkenntnisse darüber, wie harmlose Darmbakterien eine Immunreaktion vermeiden
13.01.2023
Forschende des Max-Planck-Instituts für Biologie Tübingen beantworten die seit langem offene Frage, wie gutartige Darmbakterien vom Immunsystem toleriert werden. Damit verändern sie das bisherige Verständnis der Interaktion von Immunrezeptoren mit Flagellin. Das Forschungsteam identifizierte eine ...
Team aus Biologen und Chemikern entdecken die Wirkweise eines bakteriellen Gifts
05.01.2023
Forschende der Biologie und Chemie der Universität Jena entschlüsseln Eigenschaften eines Bakteriengifts, das die einzelligen Grünalgen Chlamydomonas reinhardtii bewegungslos macht. Hierbei nutzt das Gift der Bakterienart Pseudomonas protegens mehrere Calciumkanäle der Algen für seinen Angriff: ...
Schon jetzt ist Bacillus subtilis in vielen Industriezweigen unverzichtbar, und viele weitere Innovationen sind zu erwarten
03.01.2023
Die Mikrobe des Jahres 2023 kann man sogar in der Apotheke kaufen. Bacillus subtilis gilt als gesundheitsfördernd und ist daher als Probiotikum im Handel. Als Nahrungsbestandteil ist die Mikrobe in Asien schon lange bekannt. In der Tierhaltung wird dieses Bakterium als Antibiotika-Alternative ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.