Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Musculus deltoideus
Der Musculus deltoideus (Deltamuskel) ist ein dreieckiger Skelettmuskel, der wie ein Paket über dem Schultergelenk liegt und ihm Halt verleiht, indem er den Humeruskopf in die Gelenkpfanne drückt. Der Musculus deltoideus ist wesentlich an der Kontur der Schulterregion beteiligt. Weiteres empfehlenswertes FachwissenAnteileDer Deltamuskel lässt sich beim Menschen in drei Teile untergliedern:
Bei vielen Säugetieren ist das Schlüsselbein zurückgebildet und daher die Pars clavicularis nicht ausgebildet. Bei Tieren ohne Acromion (z. B. Pferde, Echte Schweine) fehlt auch die Pars acromialis. Die Pars spinalis wird in der Veterinäranatomie als Pars scapularis (Schulterblattteil) bezeichnet. FunktionNach initialer Abduktion des Armes um ca. 10 Grad durch den Musculus supraspinatus zieht der Deltoideus mit seinen mittleren Fasern (pars acromialis) den Arm bis ungefähr 60 Grad nach oben, bevor er aktiv insuffizient wird. Nun erreichen jedoch die gefiederten Anteile (Pars clavicularis und spinalis) ihre benötigte Hubhöhe und können den Arm somit weiter abduzieren und elevieren (über 90 Grad heben). Für das Heben des Armes über die Horizontale (Elevation) ist jedoch eine Rotation des Schulterblattes nötig, da der Arm ansonsten gegen das Schulterdach stößt. Die vorderen Fasern ziehen den Arm zusätzlich nach vorne (Flexion oder Anteversion) und drehen ihn nach innen (medial), die hinteren Fasern hingegen ziehen den Arm nach hinten (Extension oder Retroversion), und drehen ihn nach außen (lateral). Bei den vierfüßigen Säugetieren wirkt der Muskel als Beuger des Schultergelenks. KlinikDer Musculus deltoideus wird aufgrund seiner Lage (Entfernung von Nerven oder Arterien) zur intramuskulären Injektion von Medikamenten genutzt. Bei einer Lähmung des Nervus axillaris fällt der Musculus deltoideus als stärkster Abduktor im Schultergelenk aus, der Musculus supraspinatus kann die Aufgabe nicht mehr übernehmen, und das Anheben des Arms ist stark vermindert. |
|||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Musculus_deltoideus aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- "Die Integration von Robotik und künstlicher Intelligenz wird die wissenschaftlichen Labors revolutionieren" - Durch Automatisierung von Routineaufgaben können sich Wissenschaftler auf übergeordnete Forschungsfragen konzentrieren, was den Weg für schnellere Durchbrüche ebnet
- Neue Methode: Y-Chromosomen von Neandertalern und Denisovanern entziffert - Neandertaler haben männliches Geschlechtschromosom vom modernen Menschen übernommen
- Altea Therapeutics and the CDC sign agreement for evaluating novel approaches to the delivery of influenza vaccines - Delivery of influenza antigens to immune cells near the skin surface
- David_Ferrier
- Biosite Incorporated Expands Reach Into Europe - Company Adds Two New Offices in the United Kingdom and Belgium