Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
79 Aktuelle News zum Thema Cholesterin
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Größter Geschlechtsunterschied bei Espresso festgestellt
12.05.2022
Das Geschlecht des Kaffeetrinkers und die Zubereitungsmethode könnten der Schlüssel für den Zusammenhang zwischen Kaffee und erhöhtem Cholesterinspiegel, einem bekannten Risikofaktor für Herzerkrankungen, sein, so eine in der Open-Access-Zeitschrift Open Heartveröffentlichte Studie . Die ...
Diese Studie bestätigt, dass Prävention in der Kindheit beginnen sollte
11.04.2022
Fünf Risikofaktoren aus der Kindheit, die Schlaganfälle und Herzinfarkte im Erwachsenenalter vorhersagen, wurden identifiziert, nachdem sie in der weltweit größten internationalen prospektiven Studie zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen bis zu einem halben Jahrhundert lang verfolgt wurden. Die Studie, ...
Bekannt und doch ungeahnt: Unerwartet viele Wirkstoffe beeinflussen den Cholesterinhaushalt und dadurch womöglich eine SARS-CoV-2-Infektion
26.07.2021
Am Anfang der Entwicklung eines jeden Medikaments steht die Suche nach einem Wirkstoff, der gezielt Schlüsselspieler krankheitsauslösender Prozesse angreift. Doch das perfekte Medikament, das nur ein Ziel im Körper ausschaltet, gibt es nicht: keine Wirkung ohne Nebenwirkung, wie auch den meisten ...
Neue Therapieperspektive für Patienten mit vererbten Stoffwechselkrankheiten
21.05.2021
Eine neue Methode der Gen-Editierung kann einzelne Bausteine einer DNA-Sequenz sehr präzise verändern. Mit einer solchen Punktmutation gelang es einem internationalen Forschungsteam unter Leitung der Universität Zürich, hohe Cholesterinwerte im Blut von zwei Tiermodellen dauerhaft zu senken. Dies ...
Forschungsteam weist bislang unbekannten, alternativen Cholesterin-Transportweg im Zellinneren nach
16.08.2019
Cholesterin ist ein lebenswichtiger Zellbaustein bei Mensch und Tier und elementarer Bestandteil der sogenannten Zellmembran. Diese Grenzschicht trennt das Zellinnere von den Nachbarzellen und dem Umgebungsmilieu ab. Sie sorgt mittels bestimmter Proteine dafür, dass diverse Botenstoffe in die ...
13.08.2019
Damit ein Tumor wachsen kann, braucht er Cholesterin zum Aufbau neuer Zellwände. Gleichzeitig gilt das sogenannte „gute“ Cholesterin oder High-Density-Lipoprotein (HDL) als Schutzfaktor gegen Krebs. Schrödinger-Stipendiat Raimund Bauer untersuchte die Wirkung von HDL auf Tumore genauer und konnte ...
28.11.2018
Wissenschaftler haben die Struktur der aktivierten Form eines Enzyms bestimmt, das hilft, überschüssiges Cholesterin in die Leber zurückzuführen.Die Forschung zeigt, wie eine medikamentenähnliche Chemikalie die Wirkung des Enzyms Lecithin:Cholesterin Acyltransferase (LCAT) stimuliert. Es deutet ...
31.07.2018
Wie alle anderen Zellen im Körper brauchen auch Hautkrebszellen einen Cholesterinstoffwechsel. Unterstützt vom Wissenschaftsfonds FWF fand eine Wiener Forschergruppe Abweichungen und Besonderheiten dieses Prozesses in bösartigen Melanomen heraus, die zu Ansatzpunkten für Prognose und Therapie ...
Helicobacter pylori entzieht der Magenschleimhaut Cholesterin und überlebt so Angriffe selbst aus nächster Nähe
16.03.2018
Weltweit ist jeder Zweite mit dem Magenbakterium Helicobacter pylori infiziert. Der Erreger kann trotz heftiger Abwehr des Immunsystems jahrzehntelang in der Magenschleimhaut überleben, Magengeschwüre und Krebs können die Folge sein. Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie ...
Fettstoffwechsel steuert Regeneration im zentralen Nervensystem
08.01.2018
Multiple Sklerose (MS) ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung des Zentralnervensystems, bei der Immunzellen fettreiche Myelinscheiden der Nervenfasern abbauen. Der Wiederaufbau intakter Myelinscheiden ist notwendig, damit sich Patienten von ihren Behinderungen erholen. Aber das ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.