Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
1.122 Aktuelle News zum Thema Chemie
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
17.03.2023
Das Europäische Laboratorium für Lernende und Intelligente Systeme (ELLIS) hat die Aufnahme Potsdams als neue Region in das Exzellenznetzwerk für Künstliche Intelligenz (KI) bekanntgegeben. Die neue ELLIS Einheit Potsdam (ELLIS Sustainable Life Potsdam) umfasst das Hasso-Plattner-Institut (HPl), ...
Chemiker entwickeln ein neuartiges Werkzeug zur Entschlüsselung bakterieller Infektionen in Echtzeit
07.02.2023
Ein Forscherteam unter der Leitung von Professor Xiang David LI vom Fachbereich Chemie der Universität Hongkong (HKU) hat ein neuartiges chemisches Werkzeug entwickelt, mit dem sich aufdecken lässt, wie sich Bakterien an die Wirtsumgebung anpassen und Wirtszellen kontrollieren. Mit diesem ...
12.01.2023
Die Bayer AG und Google Cloud haben ihre Zusammenarbeit mit dem Ziel, die frühe Wirkstoffforschung zu beschleunigen, bekanntgegeben. Dabei kommen die Tensor Processing Units (TPUs) von Google Cloud zum Einsatz, maßgeschneiderte Beschleuniger, die für die Ausführung modernster ...
Anwendungen in der Medizin, Arzneimittelforschung und Umweltchemie
21.12.2022
Ein neues Instrument zur Identifizierung niedermolekularer Verbindungen bietet Vorteile für Diagnostik, Arzneimittelentdeckung und Grundlagenforschung. Ein neues Modell des maschinellen Lernens wird Wissenschaftlern helfen, niedermolekulare Verbindungen zu identifizieren, die in der Medizin, der ...
Pharmaproduktion mit Mechanochemie
28.11.2022
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) entwickelt in einem großen EU-Projekt ein nachhaltigeres Verfahren zur Herstellung pharmazeutischer Wirkstoffe: Das Pilotprojekt soll die Vorteile der Mechanochemie für eine umweltfreundlichere und CO2-neutrale Pharmaproduktion ...
16.11.2022
baseclick hat die Biokonjugationsmethode „Click Chemistry“ für viele Anwendungen in der Nukleinsäuremodifikation adaptiert – darunter die Modifikation oligomerer Nukleinsäuren wie DNA, RNA-Oligos sowie mRNA. 2022 wurden Prof. Dr. Carolyn R. Bertozzi, Prof. Dr. Morten Meldal und Prof. Dr. K. Barry ...
ETH-Chemikerin Michailidou könnte sich vorstellen ihr eigenes Start-up zu gründen: «Damit würde ein Traum in Erfüllung gehen»
15.11.2022
Die ETH-Chemikerin Freideriki Michailidou entwickelt neue Verfahren, um Duftstoffe nachhaltig zu produzieren. Dabei untersucht sie die Düfte seltener aromatischer Pflanzen, die nur am Olymp in Griechenland wachsen. Der Geruch eines Produktes beeinflusst unsere Wahrnehmung davon. Es ist daher ...
ETH-Forschende entwickeln Methode, mit der sie den biologischen Abbau von Kunststoffen in Böden genau erfassen und vollumfänglich nachverfolgen können
14.10.2022
Die moderne Landwirtschaft verwendet viel Plastik, insbesondere in Mulchfolien, mit denen Bäuerinnen und Bauern den Ackerboden abdecken. Das schützt Kulturen vor Austrocknung, unterdrückt das Wachstum von Unkräutern und fördert dasjenige von Nutzpflanzen. Für Landwirt:innen ist es allerdings ...
Funktionsmaterialien und Wirkstoffe gegen Krebs sowie Autoimmunerkrankungen: Der Chemie-Nobelpreis geht an Forscher, die die Produktion komplexer Moleküle vereinfacht und neue Einsatzgebiete erschlossen haben
06.10.2022
(dpa) Click - der Klang des Wortes steht wohl für zwei Eigenschaften: schnell und einfach. Genau darum geht es weitgehend beim diesjährigen Nobelpreis für Chemie. Der US-Amerikaner Barry Sharpless (81) und der Däne Morten Meldal (68) haben die Grundlagen für die Click-Chemie gelegt: komplexe ...
Nobelpreis geht an Forschertrio aus den USA und Dänemark
05.10.2022
Die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften hat beschlossen, den Nobelpreis für Chemie 2022 an Carolyn R. Bertozzi (Stanford University, CA, USA), Morten Meldal (Universität Kopenhagen, Dänemark) und K. Barry Sharpless (Scripps Research, La Jolla, CA, USA) „für die Entwicklung der ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.