Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
8 Aktuelle News zum Thema Biolumineszenz
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Schnellere und einfachere Diagnose von Krankheiten
17.03.2023
Trotz der jüngsten Fortschritte erfordern viele hochempfindliche Diagnosetests für Viruskrankheiten immer noch komplizierte Techniken zur Vorbereitung einer Probe oder zur Interpretation eines Ergebnisses, was sie für Point-of-Care-Einrichtungen oder Gebiete mit geringen Ressourcen unpraktisch ...
Luciferin-Synthese und Organophosphat-Nachweis durch lumineszierende enzymatische Kaskade
16.03.2022
Eine den Glühwürmchen abgeschaute Leuchtreaktion könnte Kontaminationen mit Organophosphat-Pestiziden nachweisen – hochempfindlich, aber einfach und kostengünstig. Herzstück der auch für den Feldeinsatz geeigneten Technik ist eine neue enzymatische Synthesemethode für Analoga des ...
05.06.2019
Ingenieure der TU Dresden entwickeln ein ungiftiges Knicklicht, das durch einen einheimischen Pilz leuchtet und zu 100 Prozent ökologisch abbaubar ist. Der Bio-Leuchtstab „Foxfire“ soll eine nachhaltige regionale Alternative zu bisherigen Knicklichtern sein, die nicht unumstritten sind. Kinder, ...
Forscherteam identifiziert Reaktionskette für Biolumineszenz von Pilzen und schleuste sie in anderes Lebewesen ein
30.11.2018
Bei Tageslicht ist Neonothopanus nambi ein eher unscheinbarer brauner Pilz. Doch hinter der tristen Fassade verbirgt sich eine Überraschung: Nachts leuchtet der Pilz geisterhaft grün. Neonothopanus nambi ist eine von über 100 Pilzarten, die Licht ausstrahlen. Aristoteles dokumentierte dieses ...
Biolumineszenz-Forschungen des Chemikers Stefan Schramm mit „Marlene DeLuca Award“ ausgezeichnet
30.06.2016
Glühwürmchen sind nicht nur schön anzusehen – seit vielen Jahren sind die Leuchtkäfer für Wissenschaftler weltweit von Interesse. Vor allem ihr Leuchtmechanismus, der kaltes Licht erzeugt, beschäftigt die Forschung. Denn Licht bedeutet immer auch Energie. Doch gerade für die Anwendung in der ...
08.01.2008
Genmab A/S gab ein neues, vorklinisches Antikörperprogramm namens HuMax-CD32b(TM) bekannt. Der vollständig humane Antikörper IgG1,k bindet an den auf Immunzellen und hämatologischen Tumoren befindlichen CD32b-Rezeptor. HuMax-CD32b könnte sich daher potenziell als therapeutisch interessant zur ...
Standort Mannheim wird weiter wachsen
02.07.2007
Die Promega GmbH feiert in diesem Jahr ihr 10-jähriges Firmenjubiläum. Das Tochterunternehmen des US-amerikanischen Biotechnologieunternehmens Promega Corporation wurde am 1. April 1997 als Vertriebs- und Serviceeinheit unter der Leitung von Dr. Peter Quick, Geschäftsführer der Promega GmbH, in ...
Bakterielle Kommunikationsstrategien unter der Lupe
02.04.2007
Auch Bakterien "reden" miteinander: Über Signalstoffe können sie ihre Nachbarn informieren, ob es sich lohnt, bestimmte Gene an- oder abzuschalten. Diese Kommunikation zwischen Bakterienzellen ist für das Überleben vieler Arten wesentlich. Aber was genau erfahren Bakterien durch die Signalstoffe? ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.