Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
284 Aktuelle News zum Thema Antibiotikaresistenzen
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
"Wir glauben, dass dies einer der aufregendsten neuen Antibiotika-Kandidaten seit vielen Jahren ist"
25.01.2023
Ein starkes Pflanzentoxin, das auf einzigartige Weise schädliche Bakterien abtötet, hat sich als einer der stärksten neuen Antibiotikakandidaten seit Jahrzehnten erwiesen. Das Antibiotikum mit der Bezeichnung Albicidin wird von dem bakteriellen Pflanzenpathogen Xanthomonas albilineans produziert, ...
Durchbruch im Kampf gegen Krankenhauskeime: Neue Entdeckung ermöglicht gezielte Antibiotika-Therapie
24.01.2023
Bakterien der Gattung Enterobacter gehören weltweit zu den gefährlichsten Krankenhauskeimen. Einige ihrer Vertreter sind in hohem Maße resistent gegen die gebräuchlichen Antibiotika, sodass immer häufiger das Reserve-Antibiotikum Colistin als letzte Therapiemöglichkeit zum Einsatz kommt. Um nicht ...
Vielversprechender Wirkstoff zur Bekämpfung multiresistenter Bakterien entwickelt
18.01.2023
Der Krankenhauskeim Pseudomonas aeruginosa benötigt die Zucker-bindenden Proteine LecA und LecB, um Biofilme zu bilden und sich an Wirtszellen anzuheften, um in diese einzudringen. Diese sogenannten Lektine eignen sich daher als Angriffspunkte für Wirkstoffe zur Bekämpfung von ...
Schnelle Wechsel zwischen verschiedenen Antibiotika könnten die Evolution von Resistenzen verhindern und zur erfolgreichen Behandlung von Patienten führen
17.01.2023
Neueste Forschungsergebnisse des Max-Planck-Instituts für Evolutionsbiologie in Plön (MPI) legen nahe, dass ein schneller Wechsel von Antibiotika während der Behandlung eines Patienten einer eventuellen Resistenzevolution erfolgreich entgegenwirken könnte. Die optimale Geschwindigkeit der Wechsel ...
20.12.2022
Forscher der University of Alabama at Birmingham haben mit Hilfe der Kryo-Elektronenmikroskopie die Struktur eines bakteriellen Virus in noch nie dagewesener Detailgenauigkeit aufgeklärt. Dies ist die erste Struktur eines Virus, das Staphylococcus epidermidis infizieren kann, und die ...
Zweites Patent für die Florida International University zur Entwicklung neuer Antibiotika auf Arsenbasis
19.12.2022
Forscher der Florida International University sind in ihrem Bemühen, ein dringendes weltweites Gesundheitsproblem zu lösen - die wachsende Zahl von Infektionen, die gegen Antibiotika resistent geworden sind - der Herstellung synthetischer Arzneimittel auf Arsenbasis einen Schritt näher ...
Forschungsteam findet möglichen Ansatzpunkt für neue Therapien bei Infektionen mit Pseudomonas aeruginosa
15.12.2022
Das Bakterium Pseudomonas aeruginosa ist ein weit verbreiteter gefährlicher Krankenhauskeim. Er befällt Atemwege und Lunge und ist von Natur aus gegen zahlreiche Antibiotika resistent. Um künftig besser gegen ihn vorgehen zu können, wird zum Beispiel nach sogenannten Pathoblockern gesucht. Dabei ...
Studie zeigt, wie wichtig die Einbeziehung der genetischen Vielfalt bei der Überwachung und Diagnose von antibiotikaresistenten Stämmen ist
23.11.2022
Ein Team unter der Leitung von Wissenschaftlern des spanischen Nationalen Forschungsrats (CSIC) hat analysiert, wie sich antibiotikaresistente Bakterien im Darm von Krankenhauspatienten in Echtzeit entwickeln. Die Ergebnisse, die in Nature Ecology and Evolution veröffentlicht wurden, zeigen, wie ...
Ein gegen Herpes eingesetztes Medikament kann ein Bakterium bekämpfen, das gegen die meisten Antibiotika resistent ist
09.11.2022
Der unvernünftige Einsatz von Antibiotika hat dazu geführt, dass Bakterien Resistenzmechanismen gegen diese Art der Behandlung entwickeln. Dieses Phänomen, das als Antibiotikaresistenz bekannt ist, wird von der WHO als eine der größten Bedrohungen für die Gesundheit angesehen. Die fehlende ...
03.11.2022
Die Studie der Forschungsgruppe von Assistenzprofessor Hui Peng aus dem Fachbereich Chemie der Fakultät für Geistes- und Naturwissenschaften konnte zeigen, dass Triclosan - eine Chemikalie, die häufig in Haushaltsartikeln wie Handseife, Zahnpasta und Reinigungsmitteln zur Bekämpfung von Bakterien ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.