Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
3.326 Aktuelle News aus dem Ressort Produktentwicklung
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Zellmodelle, die die natürliche Gewebetopografie nachahmen, kündigen eine neue Ära für die biomedizinische Forschung an
15.04.2021
Dank der Kombination eines 2-Photonen 3D-Druckers mit einem Hydrogel-basierten Bio-Material ist es jetzt erstmals möglich, 3D-Strukturen, die lebende Zellen enthalten, direkt zu drucken – und zwar sowohl im meso- als auch nanoskaligen Bereich. Der von der UpNano GmbH entwickelte NanoOne Bio ist ...
Vor rund einem Monat wurden AstraZeneca-Impfungen vorübergehend ausgesetzt. Nun trifft es einen weiteren Impfstoff. Gibt es Gemeinsamkeiten?
14.04.2021
(dpa) Die seltenen schwerenNebenwirkungen nach der Impfung mit den Präparaten von AstraZeneca und Johnson & Johnson hängen deutschen Experten zufolge möglicherweise mit dem speziellen Typ dieser Impfstoffe zusammen. «Die Tatsache, dass beide Impfstoffe auf dem gleichen Prinzip beruhen und die ...
Ein Überblick zu Hoffnungsträgern und Flops
06.04.2021
(dpa) Die dritte Corona-Welle rollt über Deutschland hinweg. Während im Rekordtempo gleich mehrere Impfstoffe zugelassen wurden, fehlt es Ärzten noch immer an wirksamen Medikamenten zur Behandlung ihrer Patienten - trotz weltweit mit Milliardensummen unterstützter Forschung anArzneimitteln gegen ...
Evonik unterstützt Technologie durch Wachstumsfinanzierung
06.04.2021
Evonik investiert erneut in das Start-Up-Unternehmen In Ovo. Die Biotech-Spezialisten aus dem niederländischen Leiden haben eine Technologie entwickelt, die es möglich macht, das Geschlecht von Hühnereiern sehr frühzeitig zu ermitteln. Diese Technologie, mit der das umstrittene Töten männlicher ...
Immunisierte Mäuse während der Challenge-Infektion mit Varianten vollständig vor Infektion und Tod geschützt
24.03.2021
CureVac N.V. gab mit der Veröffentlichung von präklinischen Daten bekannt, dass sein COVID-19-Impfstoffkandidat CVnCoV vor Challenge-Infektionen mit der besorgniserregenden SARS-CoV-2-Variante (Variant of Concern) B.1.351, der sogenannten südafrikanischen Variante, schützt. An einem transgenen ...
Antikörpercocktail reduziere das Risiko einer Hospitalisierung oder eines Todesfalls im Vergleich zu Placebo um 70 Prozent
24.03.2021
(dpa-AFX) Roche und der US-Partner Regeneron haben neue Daten aus ihrer Studie zur Behandlung von infizierten, nicht hospitalisierten Patienten mit Covid-19 vorgelegt. Die Studie der Phase III habe ihre Ziele erreicht und gezeigt, dass der Antikörpercocktail aus den Mitteln Casirivimab und ...
Suche nach Wirkstoffen mit 3D-Zellkulturen
24.03.2021
Das Dresdner Start-up „Neuron-D GmbH“ entwickelt auf der Grundlage eines Lizenzvertrages mit dem Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) und dem Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden (IPF) ein Hochdurchsatz-System für das Testen von Wirkstoffkandidaten für die ...
Neue SARS-CoV-2-Varianten erfordern Spezifizierung von ausgewählten Virusstämmen für die geplante fallbezogene Zwischenanalyse in zulassungsrelevanter Phase 2b/3-Studie
23.03.2021
CureVac N.V. gab bekannt, dass die laufenden klinischen Studien für den COVID-19-Impfstoffkandidaten CVnCoV, der sich in einem fortgeschrittenen Entwicklungsstadium befindet, erweitert und die Protokolle spezifiziert werden. Die Wirksamkeit von CVnCoV wird derzeit in der zulassungsrelevanten ...
Spahn gibt wieder grünes Licht
19.03.2021
(dpa) Entwarnung für den Impfstoff von AstraZeneca: Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA sieht die Vorteile des Vakzins als deutlich größer an als die Risiken. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hatte die Impfungen mit dem Präparat in Deutschland am Montag vorerst gestoppt. Auch andere ...
Der humane Antikörperwirkstoff COR-101 blockiert die Virusinfektion durch Bindung an das Spike-Protein
17.03.2021
Die von der CORAT Therapeutics GmbH geplante klinische Phase Ib/II-Studie mit ihrem humanen Antikörper COR-101 gegen COVID-19 hat die Genehmigung des Paul-Ehrlich Instituts sowie eine positive Stellungnahme der federführenden Ethik-Kommission erhalten. COR-101 ist ein SARS-CoV-2 neutralisierender ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.