Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
3.288 Aktuelle News aus dem Ressort Produktentwicklung
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
29.06.2022
(dpa) Die EU-Arzneimittelbehörde EMAprüft Daten zur Erweiterung der Zulassung eines Pockenimpfstoffes auch als Schutz gegen Affenpocken. Das Präparat Imvanex wird in der EU bereits gegen Affenpocken verwendet, ist aber bislang nur gegen Pocken zugelassen. Der Impfstoff gilt aber auch als ...
Unmut über Zulassungspraxis
27.06.2022
(dpa) ImWettlauf mit dem mutierenden Coronavirus haben Hersteller aus ihrer Sicht positive klinische Daten zu angepassten Impfstoffen vorgelegt. So veröffentlichten Pfizer/Biontech und Moderna jüngst Ergebnisse, denen zufolge ihre angepassten Booster eine effiziente Immunantwort auch gegen die ...
Sechster Impfstoff gegen das Corona-Virus in der EU
24.06.2022
(dpa) Die europäische Arzneimittelbehörde EMA hat grünes Licht für die Zulassung des Corona-Impfstoffs des französischen Pharmakonzerns Valneva für den EU-Markt gegeben. Das Präparat solle vorerst für Menschen von 18 bis 50 Jahre zugelassen werden, teilte die EMA am Donnerstag in Amsterdam mit. ...
Bisher ist noch kein Impfstoff in der EU zugelassen, der auch auf Varianten des Corona-Virus zielt
16.06.2022
(dpa) Die EU-Arzneimittelbehörde EMA hat das schnelle Prüfverfahren für einen auf Virusvarianten angepassten Corona-Impfstoff der Hersteller Pfizer undBiontech eingeleitet. Der Impfstoff soll gezielter etwa vor der Omikron-Variante des Virus schützen, wie die EMA am Mittwoch in Amsterdam ...
Laut einer explorativen Langzeitanalyse verhinderte TAK-003 insgesamt 84% der Krankenhausaufenthalte und 61% der symptomatischen Dengue-Erkrankungen insgesamt
13.06.2022
Takeda meldete, dass sein Dengue-Impfstoffkandidat TAK-003 laut der zulassungsrelevanten Phase-3-Studie Tetravalent Immunization against Dengue Efficacy Study (TIDES) 84% der hospitalisierten Dengue-Fälle und 61% der symptomatischen Dengue-Fälle bei der Gesamtpopulation mit sowohl seropositiven ...
Smarte Kodiersoftware, automatisierte Prozesslösungen und ein professioneller Service für das Gesundheitswesen
01.06.2022
MIA Medical Information Analytics hat beim German Innovation Award Gold gewonnen. Mit intelligenten Analysetools schafft das Start-up der Rhenus Gruppe einen ganzheitlichen Datenansatz im Healthcare-Bereich und entlastet nachhaltig das Medizincontrolling in Krankenhäusern. MIA nahm bei der ...
„smart analytics“: Projekt entwickelt Atemluft-Schnelltest auf SARS-CoV-2
25.05.2022
Die Contexo GmbH und die Mediagnost Gesellschaft für Forschung und Herstellung von Diagnostika GmbH aus der BioRegion STERN entwickeln gemeinsam mit dem Institut für Medizinische Virologie und Epidemiologie der Viruskrankheiten des Universitätsklinikums Tübingen einen Atemluft-Schnelltest für den ...
Biotech-Start-up G.ST Antivirals startet erste klinische Studie
16.05.2022
Weniger als drei Jahre nach seiner Gründung erreicht das Start-up G.ST Antivirals einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung seines Hauptprodukts und beginnt mit der klinischen Phase I im Wiener AKH. G.ST Antivirals testet ein Nasenspray, das speziell für den Einsatz gegen Erkältungen und ...
Life-Science-Start-up Actome startet Verkauf der ersten kommerziellen Produkte
09.05.2022
Actome bietet in der EU die ersten kommerziellen Produkte auf Basis seiner Protein-Interaction-Coupling (PICO) – Technologie an. Die PICO-Assay-Kits zur Messung von Proteinen und Protein-Interaktionen sind über den Actome-Online-Shop erhältlich. Das Life-Science-Start-up Actome GmbH aus Freiburg ...
06.05.2022
(dpa) Impfstoffe gegendie hoch ansteckende Omikron-Variante des Coronavirus könnten nach Einschätzung derEuropäischen Arzneimittelbehörde EMAspätestens Ende September eine Zulassung erhalten. Die größten Chancen bestünden dabei für entsprechend angepasste mRNA-Impfstoffe der Unternehmen ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.