Meine Merkliste
my.bionity.com  
Login  

1.085 Aktuelle News aus der Branche Bioanalytik

rss

Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen.

image description
Screening auf einzelne Bakterienarten in Bioproben vereinfacht

Methode spart Zeit und Kosten bei der Analyse von komplexen mikrobiologischen Proben

30.03.2023

In der medizinischen Forschung und Diagnostik rückt das Mikrobiom, also die mikrobielle Besiedlung etwa des Darms zunehmend ins Blickfeld. Über eine Stuhlprobe lässt sich das komplexe mikrobielle Ökosystem des Darms genau analysieren. Dazu gibt es prinzipiell zwei Verfahren: die klassische ...

mehr

image description
Beethovens Erbgut: Neue Studie deckt Erbkrankheiten und ein Familiengeheimnis auf

Forschungsteam entschlüsselt Genom des Komponisten anhand fünf genetisch übereinstimmender Haarlocken

24.03.2023

Die neue Studie zeigt, dass Beethoven eine erbliche Veranlagung für eine Leberzirrhose hatte und mit Hepatitis B infiziert war, was in Verbindung mit seinem Alkoholkonsum wohl zu seiner schweren Lebererkrankung und damit zum Tod führte. Das Erbgut von heute lebenden Verwandten deutet zudem auf ...

mehr

image description
Neues Pilotprojekt „Organ-on-Chip“ soll Tierversuche in der Consumer Health Industrie reduzieren

Kooperation zwischen Bayer, den Start-ups esqLABS und Dynamic42 sowie dem Plazenta-Labor des Universitätsklinikums Jena

08.03.2023

Im Rahmen einer erstmaligen Zusammenarbeit im Bereich Consumer Health wird eine Plattform entwickelt, die darauf abzielt, Tierversuche mit Hilfe der „Organ-on-Chip“-Technologie (OoC) und interaktiver Berechnungssoftware zu reduzieren oder zu ersetzen. Mit dem Pilotprojekt, unterstützt von ...

mehr

image description
Neue Methode zum Nachweis von RNA-Viren wie SARS-CoV-2

Eine wirksame und schnellere Methode als der PCR-Test

01.03.2023

Experten der Universität Barcelona, des Institute for Advanced Chemistry of Catalonia (IQAC-CSIC), des Institute of Microelectronics of Barcelona (IMB-CNM-CSIC) und des Aragon Nanoscience and Materials Institute of Aragon (INMA) - ein gemeinsames Institut des CSIC und der Universität Zaragoza - ...

mehr

image description
Genomik für den Artenschutz

Genomische Analysen liefern wichtige Erkenntnisse für das Naturschutzmanagement

28.02.2023

Die biologische Vielfalt der Natur zu erhalten, ist eine der großen Herausforderungen unserer Zeit. Um Strategien und effektive Maßnahmen zu entwickeln, bedarf es fundierter wissenschaftlicher Analysen und konkreter Informationen für die Akteur*innen im Naturschutz. Hier kann das Feld der ...

mehr

image description
Genomsequenzierung in Rekordzeit: Jetzt dauert es nur noch Tage statt Jahre

Software setzt komplette Genomsequenzen auf Knopfdruck zusammen

23.02.2023

Forscher der National Institutes of Health haben ein innovatives Software-Tool entwickelt und veröffentlicht, mit dem sich wirklich vollständige (d. h. lückenlose) Genomsequenzen aus einer Vielzahl von Arten zusammenstellen lassen. Diese Software mit dem Namen Verkko, was auf Finnisch "Netzwerk" ...

mehr

image description
Auslesen von RNA-Strukturen in Echtzeit

16.02.2023

Amyotrophe Lateralsklerose (ALS), auch bekannt als Lou-Gehrig-Krankheit und Stephen-Hawking-Krankheit, ist eine neurodegenerative Krankheit, die zu einem allmählichen Verlust der Kontrolle über die Muskeln im Körper führt. Sie ist derzeit unheilbar, und die Ursache der Krankheit ist in über 90% ...

mehr

image description
Neuartiger Weg zur Identifizierung noch unbekannter Krankheitserreger

Evolutionärer Kompromiss: Balance zwischen genetischem Krankheitsrisiko und Infektionsschutz

02.02.2023

Bestimmte Gene können in den Individuen einer Art in verschiedenen, funktionell voneinander abweichenden Varianten vorliegen. Führen sie zu deutlichen Unterschieden zum Beispiel in der äußeren Erscheinung oder der Anfälligkeit für Krankheiten, spricht man in der Biologie von einem sogenannten ...

mehr

image description
Von der Architektur zersplitterter Genome

Die Suche nach Krankheitsursachen in der dunklen Materie unseres Erbguts

20.01.2023

Forschende haben die Chromosomen von Patienten analysiert, die extrem viele Anomalien in ihrem Genom aufweisen. Diese Veränderungen können die Aktivität nahe gelegener Gene verändern und so möglicherweise Krankheiten verursachen. Die Ergebnisse erschienen im Oktober 2022 im Fachjournal Nature ...

mehr

image description
Wie ein CRISPR-Protein neue Tests für viele Viren liefern könnte

18.01.2023

Ein kürzlich entdecktes Protein, das als eine Art Mehrzweck-Selbstzerstörungssystem für Bakterien fungiert und in der Lage ist, einzelsträngige RNA, einzelsträngige DNA und doppelsträngige DNA abzubauen, stellt eine Premiere für das als CRISPR bekannte genetische Instrumentarium dar. Mit seiner ...

mehr

Seite 1 von 109
Suche per e-Mail abonnieren

Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.

Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf Chemie.DE nicht.