Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
989 Aktuelle News aus der Branche Bioanalytik
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Wichtige Grundlage für biomedizinische Forschung geschaffen
30.06.2022
Proteine kontrollieren und organisieren fast jeden Aspekt des Lebens. Die Gesamtheit aller Proteine in einem Lebewesen, einem Gewebe oder einer Zelle ist das Proteom. Mittels Massenspektrometrie charakterisieren Forschende an der Technischen Universität München (TUM) das Proteom, also das ...
analytica extended: digitale Verlängerung bis zum 8. Juli
27.06.2022
Hervorragende Stimmung in fünf Hallen, glückliche Gesichter und viele angeregte Gespräche an den Messeständen: Auf der analytica 2022 traf sich vom 21. bis 24. Juni die internationale Laborbranche wieder live in München. 891 Aussteller zeigten auf der Weltleitmesse den rund 26.000 Besuchern ihre ...
Neue Arten und Moleküle entdeckt
24.06.2022
ETH-Forschende entdecken im Meerwasser anhand von DNA-Daten nicht nur neue Bakterienarten, sondern auch unbekannte Naturstoffe, die dereinst nützlich sein könnten. Im Meerwasser tummeln sich unzählige Lebewesen, vom grössten Tier der Erde, dem Blauwal, bis hin zu winzigen Mikroorganismen. Diese ...
Lieferkettenprobleme und steigende Kosten belasten die Unternehmen jedoch zunehmend
22.06.2022
Die deutsche Industrie für Analysen-, Bio- und Labortechnik setzt ihren Wachstumskurs fort: Nach Angaben des Deutschen Industrieverbands SPECTARIS erwirtschaftete die Branche im Geschäftsjahr 2021 einen Umsatz von 10,9 Milliarden Euro, was einem Plus gegenüber dem Vorjahr von 12,5 Prozent ...
Ein Biogeograph hat mithilfe von eDNA aus getrockneten Pflanzen dem Biomonitoring eine neue Dimension eröffnet
22.06.2022
Man kennt die Szenerie aus TV-Krimis: Nach einem Verbrechen sucht die Spurensicherung der Kripo bis in den letzten Winkel eines Tatorts nach DNA des Täters. Henrik Krehenwinkel ist so etwas wie ein biologischer Spurensicherer. Der Juniorprofessor und Biogeograph an der Universität Trier sucht mit ...
15.06.2022
Wissenschaftler des Trinity College Dublin haben sich von der Natur inspirieren lassen, um lumineszierende, selbstheilende Gele zu schaffen, die eine Reihe potenzieller Anwendungen bieten, die von der Fälschung von Banknoten bis hin zur Bio-Sensorik und Bildgebung der nächsten Generation ...
Genomische und proteomische Analysen zeigen, dass die regulatorische Rolle des Chromatins eine eukaryotische Innovation ist
13.06.2022
In fast jeder menschlichen Zelle muss die zwei Meter lange DNA in einen Zellkern passen, der nur 8 Millionstel Meter breit ist. Wie Wolle um eine Spule muss sich die DNA aufgrund der extremen Platzverhältnisse um Strukturproteine namens Histone wickeln. Diese gewundene genetische Architektur, das ...
analytica 2022 Rahmenprogramm
08.06.2022
Endlich wieder live in München: Wenn die analytica, Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik und Biotechnologie, vom 21. bis 24. Juni ihre Tore öffnet, werden rund 900 Aussteller ihre Neuheiten präsentieren. Besonders freut sich die Branche auf den persönlichen Dialog. An den Messeständen, aber ...
Forscher haben zum ersten Mal Bilder von der Aktivierung von Mikroglia und Astrozyten erhalten
31.05.2022
Forschungen der Labors von Dr. Silvia de Santis und Dr. Santiago Canals, beide vom Institut für Neurowissenschaften UMH-CSIC (Alicante, Spanien), haben es erstmals ermöglicht, Entzündungen im Gehirn mit Hilfe der diffusionsgewichteten Magnetresonanztomographie detailliert darzustellen. Dieses ...
Hyperpolarisiertes Wasser verstärkt Messsignale von Proteinen, DNA und Membranen
20.05.2022
Ein Forschertrio unter Beteiligung von Dennis Kurzbach von der Fakultät für Chemie der Universität Wien hat in "Nature Protocols" eine erweiterte NMR (Nuclear Magnetic Resonance)-Methode vorgestellt, die selbst schnelle und komplizierte biomolekulare Prozesse wie etwa die Proteinfaltung ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.